Mit einem Staubsauger mit HEPA Filtersystem zu sauberer Raumluft
Kleinste Schwebstoffe wie Pollen können insbesondere Asthmatikern oder Allergikern den Alltag erschweren. Damit der aufgesagte Staub nicht aufgewirbelt wird, setzen viele Hersteller HEPA Filter im Inneren des Gerätes ein.
Was ist ein Staubsauger mit HEPA Filter?HEPA steht für High Efficiency Particulate Air was übersetzt so viel wie hocheffizient gegen Teilchen in der Luft bedeutet. Die Raumluft wird folglich von mikroskopisch kleinen Teilen wie Feinstaub, Allergenen, Sporen, Pollen Hautpartikeln oder Tierhaaren befreit. Beim HEPA Filter werden anstelle der Siebwirkung bestimmte andere Effekte wie der Trägheitseffekt, der Sperreffekt sowie der Diffusionseffekt genutzt.
Wie kann ich mit einem HEPA Filter Feinstaub bekämpfen?Ein Staubsauger mit HEPA Filter ist im Vergleich zu einem herkömmlichen Modell in der Lage, selbst winzige Partikel nahezu komplett im Gerät zurückzuhalten. Dadurch wird verhindert, dass diese wieder in die Abluft austreten und eingeatmet werden. Dadurch entsteht eine klare Verbesserung des Raumklimas, was nicht nur Allergikern, sondern auch allen anderen Menschen zugutekommt, die großen Wert auf höchste Sauberkeit und Hygiene legen.
Was gibt es bei der HEPA Klasse zu beachten?Die unterschiedlichen HEPA Klassen zeigen dir, wie gut ein Filter die Luft von Schmutzpartikeln befreit. Je besser der HEPA Filter, desto gründlicher wird die austretende Abluft gereinigt und desto angenehmer wird das Raumklima. Da Filter mit der Zeit die gefilterten Teilchen ansammeln und verstopfen, ist es erforderlich, diese regelmäßig zu säubern. Im Normallfall ist der HEPA Filter 6 bis 12 Monate haltbar. Einige Geräte sind mit einem Sensor ausgestattet, der den Verschmutzungsgrad des Filters anhand der Strömungsgeschwindigkeit der Luft erkennt und dich auf den Zeitpunkt für einen Austausch hinweist. Insgesamt wird zwischen fünf Filterklassifizierungen unterschieden: Bei der Filterkategorie E10 liegt der Abscheidegrad höher als 85 %. Es werden also 85 % des Feinstaubes gefiltert und nicht wieder an die Umgebungsluft abgegeben. Bei der Klasse E11 beträgt der Abscheidegrad über 95 %. E12 Staubsauger mi HEPA besitzen einen Abscheidegrad von über 99,5 %. Die Klasse H13 hat einen Abscheidegrad von 99,95 %. Das größte Feinstaubfiltervermögen weist mit 99,995 Prozent die Kategorie H14 auf. Sie bietet somit die beste Grundlage für Allergiker zum Schutz vor Feinstaub.
Haben Staubsauger mit HEPA einen Beutel?Viele Staubsauger mit Schwebstoff-Filtern sind beutellos. Einige Hersteller von HEPA Filtern verzichten bei ihren Modellen auf Staubsaugerbeutel. Dies ermöglicht dir, dass du den Filter manuell auswaschen und wiederverwenden kannst.