Stabmagnet – vielseitiger Einsatz eines starken Helfers

Vor vielen Jahren entdeckten Wissenschaftler den Magnetismus und entwickelten im Zuge der neuen Erkenntnisse Magnete zur Befestigung von Dingen – in erster Linie Notizen und kleiner Dinge mit geringem Gewicht. Heutzutage ist mehr Power gefragt und im Zuge dessen haben Magnete individuelle Formen wie auch enorme Kräfte. Was fragwürdig klingt, ist unbedingt zu testen. Denn ein starker Magnet kann auch bei minimaler Größe viele Dinge halten. Magnete selbst sind in Form von Würfeln, mit dem Aussehen einer Kugel oder in der Art eines Stabes bzw. einer Scheibe erhältlich. Alle Magnete haben ihre eigenen Vorteile, doch vor allem der Stabmagnet ist in den meisten Haushalten zu finden.

Wo sind Stabmagnete anzubringen?

Ein starker Magnet findet überall dort Platz, wo sein Gegenpol ebenso stark ist. In Industriebetrieben bringen die Firmeninhaber große Magnete an, um die Funktionalität von Maschinen zu erhöhen. Mitarbeiter setzen sie in ihren Spinten ein und innerhalb von Büros halten Magnete an den dafür vorgesehenen Tafeln wichtige Notizen und Anweisungen fest. Privathaushalte nutzen ihre Kühlschränke, Boards und die Heizungen für die Anbringung von dieser oder jener Information. Magnete in starker Ausführung zählen überdies zu sonstigen Kfz-Handwerkzeugen und sind daher ebenso als Kfz-Werkzeuge für Industriebetriebe vertreten.

Welche besonderen Formen sind von Magneten käuflich zu erwerben?

Nicht jeder Stabmagnet hat einen silbernen Außenglanz. Einige sind mit speziellen Farben versehen oder weisen individuelle Formen auf. Daneben gibt es Sonderformen, die zwar mit Stabmagneten verwandt, doch lediglich in ihrer Haltkraft mit den Stabmagneten identisch sind. Neodym-Magnete stellen besonders kraftvolle Magnete dar. Sie können eine hakenartige Form aufweisen, als magnetischer Klebestreifen dienen oder trotz einer Fingerspitzengröße enorme Kräfte entwickeln. Für Kinder und Jugendliche gibt es dreidimensionale Figuren mit einem Stabmagnet im Zentrum. Andere Ausführungen sind als Präsentations-Magnete geeignet und unterstützen bei der Vorführung innerhalb des Firmen-Meetings oder in Seminaren.

Wie viel Kraft haben Neodyme?

Neodyme sind die stärksten aller Magnete. Sie sind relativ klein, erreichen zumeist eine Dicke von ca. 3 mm und sind relativ unscheinbar. Doch haben jene Magnete eine enorme Tragkraft. Sie können mehr als 10 kg aufnehmen, ohne von der Wand abzurutschen. Wichtig sind hierbei ein sauberer Untergrund und eine gerade Fläche. Der Neodym-Magnet kann sogar beim Aufhängen von Kleidungsstücken helfen. Magnete mit einer Blende aus Chrom stechen deutlich heraus und erinnern vielmehr an Stilelemente als an das traditionelle Aussehen von Magneten. Neodyme können übrigens auch größer sein. So gibt es quadratische oder auch runde Varianten, deren Flächen die der Hand überschreiten.