Mit einer Spindelpresse eindrucksvolle Prägungen in Handarbeit herstellen
Bereits im Mittelalter gehörten Spindelpressen zum Standard in der Münzprägung. Später galt dies ebenso im Buchdruck. Mit geringem Kraftaufwand konnten mithilfe passender Stempel schnell und zahlreich Prägungen vorgenommen werden. So konnten nicht nur Münzen geprägt werden, sondern auch die Umschläge von Büchern veredelt werden. Möglich ist dies durch die Nutzung der physikalischen Gesetze: Durch das für eine Spindel typische Gewinde können mit geringem manuellen Kraftaufwand höchste Druckkräfte erzeugt werden, mit denen eine Prägung überhaupt erst möglich wird. Klassische, von Hand betriebene Pressen sind mittlerweile elektronischen Modellen gewichen, werden aber immer noch für aufwendige Handarbeiten eingesetzt. Bei eBay finden Sie in den Kategorien "Antike Buchdrucker & -Binder-Presse" oder "Sonstige Antiquitäten aus dem Sattler-Berufszweig" nicht nur diverse neue und alte Pressen, sondern auch passende Stempel.
Wo kommen derartige Pressen noch zum Einsatz?
Neben der Münzprägung und dem Buchdruck finden derartige Geräte auch in der Getränkefabrikation Verwendung. Beispielsweise gibt es spezielle Pressen, mit deren Hilfe diverse Säfte gepresst werden können. Auch bei der Herstellung von Apfelwein und anderen Weinen kommen und kamen derartige Pressen häufig zum Einsatz. Bei eBay finden Sie übrigens auch Pressen & Muser für den Obstbau, mit denen Sie allerlei Getränke selbst herstellen können. Gerade ältere Pressen funktionieren trotz ihres Alters immer noch zuverlässig, da sie meist aus massiven Werkstoffen wie Eisen gefertigt wurden. Das Funktionsprinzip einer Presse wird darüber hinaus häufig genutzt, um Werkstoffe fest und sicher für eine weitere Bearbeitung einzuspannen.
Wie sorgt man für hochwertige Prägungen?
Entscheidend für die Qualität der Prägung ist die Qualität des Stempels. Je detailgetreuer dieser gefertigt wurde, desto klarer und eindrucksvoller die Prägung. Heutzutage werden Stempel in der Regel mithilfe von CNC-Fräsen automatisch hergestellt und bieten die Möglichkeit, zu besonders scharfen Prägungen. Je nachdem, was für ein Material Sie prägen möchten, ist natürlich auch der Werkstoff, aus dem der Stempel gefertigt wurde, entscheidend. Für weiche Untergründe eignet sich nahezu jedes härtere Material. Prägen Sie hingegen Stähle oder Edelstähle, kommt es darauf an, dass der Stempel härter ist als das zu prägende Material.
Wofür eine Spindel einsetzen?
Die Verwendungsmöglichkeiten für eine Spindel sind groß. Da viele Geräte überraschend günstig sind, können Sie sie natürlich auch für kreative Arbeiten an der heimischen Werkbank und zur Verzierung aller möglichen Dinge einsetzen. Im gewerblichen Bereich sind vor allem elektrisch oder hydraulisch betriebene Modelle empfehlenswert, da mit deren Hilfe auch eine Serienproduktion in ausgezeichneter Qualität möglich ist. Von antiken bis zu modernen Modellen ist alles verfügbar.