Spielzeugkisten aus Holz für mehr Ordnung im Kinderzimmer

Die Mehrzahl aller Eltern kennt das Dilemma viel zu gut. Das Kinderzimmer quillt vor Spielzug über und wirkt wie der Schauplatz einer mittleren Katastrophe. Bei diesem Anblick ist man überrascht, wie viele Spielsachen sich in kurzer Zeit ansammeln. Wenn wir ehrlich sind, lassen sich die meisten Kinder unzählige Male bitten, bevor sie sich endlich zum Aufräumen entschließen. Ordnung zu halten, fällt ihnen schwer. Kennen Sie ein Kind, das sein Kinderzimmer gern aufräumt? Dessen ungeachtet gilt nach wie vor die alte Regel – Ordnung ist das halbe Leben. Wenn die Spielsachen überall auf dem Boden verstreut sind und man nichts mehr findet, macht das Spielen keinen richtigen Spaß mehr.

Hier stellt eine Spielzeugkiste oder eine Truhe aus Holz eine außerordentlich sinnvolle Investition dar. Im Handumdrehen verschwinden die LEGO-Steine, die Barbiepuppen, die Bastelutensilien und die Stofftiere in der Kiste.

Welche Spielzeugkisten stehen zur Auswahl?

Spielzeugkisten und -Truhen gibt es in unzähligen unterschiedlichen Varianten. In der Regel verfügen diese Truhen über einen Deckel. In diesen Exemplaren lässt sich alles ordentlich verstauen und es verschwindet sofort aus dem Blickfeld. Alternativ stehen Truhen zur Verfügung, die oben offen sind und die ihr feststehendes Plätzchen überwiegend in einem Regal finden.

Zusätzlich stellt sich die Frage, ob Sie eine naturbelassene Holzkiste oder eine bunt lackierte Spielzeugkiste aus Holz bevorzugen. Die naturbelassenen Varianten bieten den Vorteil, komplett frei von unter Umständen giftigen Farben zu sein. Sie lassen sich nach den persönlichen Wünschen Ihrer Kinder gestalten und fördern hiermit die Kreativität. Wenn es sich bei ihrem Material um unbehandeltes Holz handelt, verschmutzen sie aber schneller.

Welche Vorteile bieten Truhen aus Holz?

Als zeitloses und langlebiges Material erfreut sich Holz nach wie vor außerordentlicher Beliebtheit. Es ist beeindruckend robust, weshalb sich Holzkisten im Kinderzimmer über Jahre hinweg nutzen lassen. Nicht alle der angebotenen Truhen bestehen aber aus Massivholz. Bei manchen Ausführungen kommen Furniere oder Nachbildungen zum Einsatz. Hier stellt das geringere Gewicht einen wesentlichen Vorteil dar.

Was ist beim Kauf einer Spielzeugkiste aus Holz zu beachten?

Als ausgesprochen zweckmäßig erweisen sich vor allem die Truhen, die Ihrem Nachwuchs gleichzeitig als Sitzbank dienen. Damit sich Ihr Kind am Deckel der Truhe nicht die Finger einklemmt, ist es ratsam, sich für ein Modell zu entscheiden, dessen Deckel nicht zu schnell herunterklappt.

Ähnlich sinnvoll sind Spielzeugkisten und Truhen, die an ihrer Unterseite mit Rädern versehen sind. Vor allem massives Holz weist oftmals ein hohes Gewicht auf, was es ohne Räder nicht leicht macht, es von A nach B zu transportieren.