Sicherungsscheibe für den optimalen Sitz der Schraube

Sicherungsscheiben sollten in keinem Werkzeugkasten fehlen und daher stets auf Vorrat gekauft werden. Mit diesem unscheinbaren Hilfsmittel sichern Sie Ihre Schraubverbindung bestmöglich und können sich auf Ihr System verlassen. Besonders im Maschinenbau sind die Kleinteile unverzichtbar und begünstigen die Sicherheit des gesamten Gebildes.

Welche Funktion erfüllen Sicherungsscheiben?

Der sogenannte Sicherheitsring dient als zusätzliches Element im Maschinenbau oder wo man sonst für beste Haltebedingungen sorgen möchte. Man unterscheidet im Allgemeinen den Sicherheitsring von der Sicherungsscheibe, wenn man es genau nimmt. Der bekannte Nutenring wird zur axialen Lagesicherung genutzt. Die Sicherungsscheibe eher zur Verstärkung. Hier haben Sie natürlich die Wahl zwischen allen Größen, um für jede Schraube das passende Unterbett zu finden. Die praktischen Klemmscheiben schieben Sie einfach dazwischen und sichern sich damit doppelt ab.

Um die Stärke des Schraubkopfes zu verteilen, dienen Unterlegscheiben für mehr Sicherheit. Ihre Metallverbindungen werden dadurch kräftiger, sicherer und verlässlicher. Für spezielle Vorhaben gibt es natürlich Sonderfertigungen, was vor allem die Maße betrifft. Sie können zwischen vielen verschiedenen Marken wählen, falls Sie einer bestimmten Firma den Vorzug geben. Auch hinsichtlich des Materials bleibt Ihnen die Wahl zwischen Kunststoff, Messing und Edelstahl.

Warum ist die Verwendung einer Sicherungsscheibe unabdingbar?

Grundsätzlich ist es vorteilhaft, wenn Schraubverbindungen jeder Art lange halten. Es gibt auch im Alltag Situationen, bei denen man auf eine vorbildliche und sichere Verschraubung setzt. Denken Sie an das Riesenrad, sobald Sie ganz oben ankommen. Wie steht es um die Rutsche auf dem Spielplatz? Man hofft eben, dass alles hält und keine Schrauben ausfallen. Um eine bestmögliche Sicherheit zu gewährleisten, gibt es viele verschiedene Hilfsmittel. Dank der DIN-Norm sind selbst Kleinteile wie Schrauben und Sicherungsscheiben geprüft und zugelassen. Entsprechend können Sie sich ziemlich sicher sein, dass Ihr Auto zusammenhält. Je nach Einsatzgebiet, beispielsweise für die Karosserie, verfügen die Scheiben über eine entsprechende Norm, was Sie eventuell beim Kauf beachten sollten.

Welches Set eignet sich für den Heimbedarf?

Es empfiehlt sich, sich direkt ein umfangreiches Set an Sicherungsscheiben zuzulegen. Mit einem großzügigen Sortimentskasten fehlt Ihnen niemals die passende Variante, wodurch Sie ein Projekt schnell beenden können. Bis zu 260 Teile und mehr enthalten die verschiedenen Sets, wodurch Sie für die Ewigkeit ausgerüstet sind. Zudem sparen Sie gleich doppelt, indem Sie für ein großes Ensemble einen kleinen Preis bezahlen. Ähnlich wie beim Werkzeugkasten sehen Sie die kleinen Scheiben auf einen Blick und profitieren von der breiten Auswahl. Ein weiterer Vorteil bezieht sich auf die Ordnung dank unterteilter Kunststofffächer. Die Kisten lassen sich optimal stapeln und bei Bedarf hervorholen.