Zahlen selbstklebend – zur Beschriftung von Haustüren, Autos und Büroausstattung
Ob auf Autos, Haustüren oder Büroutensilien – selbstklebende Zahlen kommen auf vielen verschiedenen Oberflächen zum Einsatz. Sie verfolgen dabei immer denselben Zweck. Nämlich den, mehr Übersicht zu schaffen und den Gegenstand, auf dem sie kleben, näher zu bezeichnen.
Welche Arten von selbstklebenden Zahlen gibt es?
Vor allem auf Türen werden selbstklebende Zahlen eingesetzt. Dadurch kann man dann auf den ersten Blick erkennen, um welche Hausnummer es sich handelt. In Hochhäusern dienen die Sticker dagegen dazu, das Stockwerk kenntlich zu machen. Verwendet werden die Aufkleber außerdem in öffentlichen Gebäuden, damit man möglichst einfach in Erfahrung bringt, zu wem ein bestimmtes Büro gehört. Autos werden ebenfalls oft mit Stickern beklebt. Dies soll das jeweilige Fahrzeug verschönern. Zur Auswahl stehen hierfür beispielsweise einfache Zahlenreihen. Beliebt sind darüber hinaus Embleme diverser Automarken oder Aufkleber, die ganze Bilder darstellen. Eine außerordentliche Rolle spielen selbstklebende Zahlen außerdem im Büroalltag. Dort versieht man Utensilien wie Blöcke, Spitzer oder Tacker mit Nummern. Sie können etwa angeben, zu welcher Abteilung bzw. zu welchem Mitarbeiter die Ausstattung gehört.
Worauf sollte man beim Kauf achten?
Zunächst einmal fragen Sie sich am besten, welchen Zweck die selbstklebenden Zahlen erfüllen sollen. Das dementsprechende Format müssen Sie dann auswählen. Ein Sticker, der nur 3 x 3 cm groß ist, eignet sich nicht dafür, die Hausnummer anzuzeigen. Sie wäre so aus wenigen Metern Entfernung nicht mehr zu erkennen. Wichtig ist zudem, dass das Modell einfach anzubringen ist. Idealerweise wird es gleich mit allen Extras wie etwa Übertragungspapier geliefert, die für das Ankleben nötig sind. Sofern sich die Klebefläche am Auto befindet, muss der Sticker möglichst robust und widerstandsfähig sein. Andernfalls würde ihn der Regen nach ein paar Tagen bereits wieder abwaschen. Von Bedeutung ist darüber hinaus auch, wie individuell das Modell angepasst werden kann. Sollten Sie das Aussehen selbst bestimmen wollen, muss der Hersteller den Aufkleber individuell anfertigen können.
Wo auf dem Auto darf man Sticker anbringen?
Alle Flächen, bei denen es sich um Metall handelt, dürfen nach Belieben beklebt werden. Anders sieht es dagegen bei den Scheiben aus. Gemäß der Straßenverkehrs-Zulassungsordnung dürfen alle Kleber, die größer als 0,1 m³ bzw. größer als ein Viertel der gesamten Fläche sind, nicht ohne Weiteres angebracht werden. Komplett verboten sind solche Aufkleber jedoch nicht. Sie benötigen nur zunächst eine Bauartgenehmigung. Beantragen Sie diese nicht und kleben dennoch einen Sticker an, mögen ernste Konsequenzen die Folge sein. Schlimmstenfalls können Sie dann sogar Ihre Betriebserlaubnis verlieren. Das wäre es sicher nicht wert!