Schweißermütze – der Schutz gegen Funkenflug
Kleinere Schweißarbeiten lassen sich durchaus auch mit wenig Equipment und ohne die entsprechende Kleidung durchführen. Sobald Sie jedoch regelmäßig oder sogar von Berufs wegen schweißen, ist neben der Schutzbrille noch eine Schweißermütze nötig. Sie wird direkt unter dem Helm oder an seiner statt getragen und schützt den Kopf so vor Verletzungen.
Welchem Zweck dient eine Schweißermütze?
Die Mützen werden aus feuerfestem Material gefertigt. Sollten Funken auf dem Kopf landen, spürt der Träger somit nichts davon und Brandverletzungen werden ausgeschlossen. Dies ist bei den meisten Modellen selbst dann der Fall, sofern über der Mütze kein Helm getragen wird. Und sollten Sie einen Helm einsetzen, fungiert die Schweißermütze als Buffer, der selbst längere Arbeiten möglichst komfortabel macht. Durch das weiche Material der Mütze spüren Sie nämlich keine Druckstellen – auch wenn der Helm relativ viel wiegt. Der Körper schwitzt darüber hinaus unter der ganzen Schutzausrüstung und durch die Hitze enorm. Die Mützen sind daher atmungsaktiv und saugen besonders viel Schweiß auf. Dies erleichtert die Arbeit, weil die Sicht nicht etwa durch Schweißtropfen beeinträchtigt wird, die über das Gesicht laufen. Übrigens finden Sie passende Helme und Brillen ganz bequem in der entsprechenden Unterkategorie bei eBay.
Welche Formen von Schweißermützen gibt es?
Die geläufigste Form ist die Beanie, die Sie in der Rubrik Schweißermütze zu Metallbearbeitung erstehen können. Solche Kopfbedeckungen sehen Pudelmützen ähnlich, haben allerdings keinen Bommel. Im Gegensatz zur herkömmlichen Mütze trägt man sie auch nicht ausgebeult, sondern eng an der Kopfhaut. Die Beanies werden meist mit Helmen kombiniert, da sie die Stirn nicht schützen. Möchten Sie außer der Mütze und der Brille auf weitere Schutzkleidung verzichten, kaufen Sie am besten ein Modell mit einer vorne schräg nach unten abgeflachten Abdeckung. Diese Modelle ähneln Kappen und sorgen dafür, dass die Stirn vor Funkenflug sicher bleibt. Ist Ihnen die Sicherheit besonders wichtig, greifen Sie zu einer Mütze, die einen Rundum-Schutz bietet. Sie gibt es in Ausführungen, in die eine Brille integriert ist oder bei denen das Gesicht freigelassen wird, damit man die Mütze mit einer separaten Schutzbrille kombinieren kann.
Worauf sollte man beim Kauf achten?
Die Schweißermütze sollte Ihren Bedürfnissen entsprechend ausgewählt werden. Welche Form benötige ich? Wie hochwertig muss das Modell sein? Und: Welchen Kopfumfang habe ich? Ihn ermitteln Sie übrigens mit einem Spiegel und einem Maßband. Legen Sie das Maßband um Ihren Kopf. Es sollte dabei knapp 1 cm über den Ohren und ca. 2 cm über der Stirn aufliegen. Ziehen Sie es nicht zu stramm, sonst wird dann später auch die Mütze zu eng sein.