Mit Kabelkanal für Schreibtisch Ordnung herstellen
Wenn Sie auf Ihrem Schreibtisch viele Elektorgeräte benutzen, dann kennen Sie das Problem des ständigen Kabelchaos. Gerade, wenn die Steckdose nicht in unmittelbarer Reichweite des Gerätes ist, sorgt das schnell dafür, dass sich verschiedene Kabel miteinander verknoten und der berühmte Kabelsalat entsteht. Ein Kabelkanal für den Schreibtisch löst dieses Problem. Gerade in Büros, in denen die Telefone, Rechner und Bildschirme mehrerer Mitarbeiter an das Stromnetz angeschlossen werden müssen, ist es sinnvoll, die Schreibtische und Computermöbel um eine Kabelorganisation zu ergänzen. Damit sind die langen Stromlieferanten weder auf dem Schreibtisch im Weg, noch können sie auf dem Boden als Stolperfalle gefährlich werden.
Welche verschiedenen Arten von Kabelkanälen gibt es?
Je nachdem, wo Ihre Steckdosen liegen, müssen Sie Ihre Kabelführung unterschiedlich organisieren. Deshalb gibt es sowohl Modelle, die unter dem Schreibtisch entlanglaufen, als auch solche, die am Tischbein hinuntergeführt werden. Sollte die Steckdose recht weit vom Elektrogerät entfernt sein, lohnt es sich außerdem, auch beide Varianten einzusetzen. Zudem unterscheiden sich die verschiedenen Kabelführungen auch in ihrer Form und ihrem Design. Für eine Befestigung unter dem Tisch gibt es oft verschiedene Winkel, durch welche die Stromkabel gespannt werden können. Bei den nach unten führenden Kabelkanälen wird jedoch in den meisten Fällen auf eine Röhrenform gesetzt. Hierbei gibt es zumeist kleine Zwischenräume, mithilfe derer die Kabel besser eingeführt werden können. Außerdem sollten Sie die Länge des Kanals beachten, damit dieser zu Ihrem Schreibtisch passt. An der Tischplatte sind die Kabelwinkel sehr praktisch, da bei diesen der Abstand individuell gesetzt werden kann.
Wie werden die Kanäle richtig angebracht?
Die richtige Montage ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Während einige Kabelkanäle angeschraubt werden müssen, können andere an die Tischplatte geklemmt werden. Letztere Anbringungsmöglichkeit ist insbesondere deshalb sehr praktisch, da keine Löcher in die Platte gebohrt werden müssen und diese somit unversehrt bleibt. Sie bietet sich allerdings nur bei Schreibtischen an, deren Platten schmal genug für die jeweilige Halterung sind. Bevor Sie einen Kabelkanal kaufen, sollten Sie Ihren Schreibtisch daher ganz genau abmessen. Auch die Abstände zwischen Elektrogeräten und Steckdose sollten genau vermessen werden. Achten Sie dabei besonders darauf, dass die Kabel auch dann lang genug sind, um ihr Ziel zu erreichen, wenn Sie der von Ihnen geplanten Kabelführung folgen. Möchten Sie besonders viele Kabel durch den Kanal führen, sollten Sie beachten, dass dieser breit genug ist, um alle Kabel zu halten. Gehen Sie daher sicher, dass Sie alle relevanten Messwerte kennen, bevor Sie sich für ein Modell entscheiden.