Schönwald Porzellan mit dem bevorzugten Design kaufen
Wer auf Suche nach zeitgemäßem Geschirr ist, hat mit Schönwald den richtigen Hersteller gefunden. Das in Oberfranken entwickelte und produzierte Porzellan genügt seit langem hohen Ansprüchen hinsichtlich Material und Design. Sie haben aber nicht nur die Wahl zwischen Produkten der Kategorie "Schönwald Porzellan in Porzellan-Speisegeschirr", sondern können sich beispielsweise auch für Schönwald Porzellan in 50er & 60er Jahren oder für Porzellan Zubehör entscheiden. Auf jeden Fall stehen die Chancen gut, Ersatz für ein kaputtes Geschirrteil zu finden oder aber ein Schönwald Komplett-Service zu erwerben – und zwar zu einem günstigen Preis.
Was zeichnet Porzellan aus?
In China wurde Porzellan bereits etwa 1600 vor Christus hergestellt. Europäisches Hartporzellan, das heute noch gefertigt wird, gibt es seit Beginn des 18. Jahrhunderts. Grundsätzlich handelt es sich bei Porzellan um Feinkeramik, die entsteht, wenn ein Gemisch aus Kaolin, Quarz und Feldspat bei Temperaturen von mehr als 1100 Grad gebrannt wird. Weichporzellan setzt sich aus 45 Prozent Quarz, 30 Prozent Feldspat und 25 Prozent Kaolin zusammen. Die Brenntemperatur beträgt höchstens 1350 Grad. Die Zusammensetzung von Hartporzellan weist 50 Prozent Kaolin sowie jeweils 25 Prozent Quarz und Feldspat auf. Gebrannt wird Hartporzellan bei bis zu 1500 Grad.
Welche Geschichte hat das Unternehmen Schönwald?
Die Gründung der Porzellanfabrik Schönwald erfolgte 1879 durch Johann Nicol Müller im oberfränkischen Schönwald. Die Region bot sowohl Brennholz als auch Kaolin-, Quarz- und Feldspatvorkommen. Das Unternehmen produzierte zunächst vornehmlich Porzellan für das Hotel- und Gaststättengewerbe und fusionierte 1972 mit der Hutschenreuther AG. 1998 erfolgte die Umfirmierung von Hutschenreuther in die BHS tabletop AG. Die Marke Schönwald blieb erhalten, und 2004 konnte das 125-jährige Jubiläum gefeiert werden. Nachdem die Fabrik 2009 bereits einen neuen Schnellbrandofen erhalten hatte, kam 2010 noch eine neue Glasieranlage hinzu. In den vergangenen Jahren wurde Schönwald für diverse Kollektionen ausgezeichnet. Ob Schönwald Teller, Schönwald Schüsseln oder andere Geschirrteile der Marke: Bei eBay finden Sie das Gewünschte.
Worauf ist beim Kauf von Porzellan zu achten?
Gegenwärtig vertreibt Schönwald etwa 40 verschiedene Kollektionen. Einige der Serien werden bereits seit Jahrzehnten produziert. Wenn Sie auf Suche nach Geschirrteilen von nicht mehr hergestellten Kollektionen sind, sollten Sie die Bezeichnung und/oder die zugehörige Serien-/Modellnummer kennen. Nur dann haben Sie die Möglichkeit, die gewünschten Produkten zu finden. Es empfiehlt sich grundsätzlich, die zugehörige Produktbeschreibung komplett zu lesen und die eingestellten Fotos zu begutachten. Anhand der Beschreibung und der Fotos ist nicht nur das Modell, sondern auch der Zustand der Teller, Kaffeekannen, Eierbecher und der vielen anderen Produkte von Schönwald zu erkennen.