Eine Sattlernähmaschine mit der Sie Lederwaren herstellen können

Sie bekommen gewerbliche Sattlernähmaschinen für Schustereien und Schlüsseldienste. Dabei handelt es sich um leistungsstarke Maschinen, die sich sogar für das Nähen von kräftigem Leder eignen. Alte Exemplare entdecken Sie im Sortiment Sattlernähmaschinen als antike Nähmaschinen. Häufig sind sie besonders ansprechend gestaltet und besitzen einen gewissen Sammler- oder Liebhaberwert.

Welche verschiedenen Arten von Nähmaschinen gibt es?

Professionelle Nähmaschinen für das Textilgewerbe zeichnen sich durch ihre Leistungsstärke und Robustheit aus. Sie bringen es auf eine wesentlich höhere Anzahl von Arbeitsstunden als Geräte für den privaten Bedarf. Außerdem erweisen sie sich als weniger reparaturanfällig. Da diese Maschinen jedoch ein Vielfaches der Exemplare für den Privatbedarf kosten, die im Haushalt Verwendung finden, lohnt sich deren Anschaffung für private Kunden in der Regel nicht.

Mechanische Nähmaschinen, deren Antrieb über ein Fußpedal erfolgt, sind heute kaum noch im Einsatz. Ihr Handling ist zu aufwendig und anstrengend. Jedoch sehen viele dieser antiken Sattlernähmaschinen ausgesprochen dekorativ aus. Sie besitzen in der Regel einen schönen Holztisch, in den sich die Maschine nach der Benutzung mit wenigen Handgriffen versenken lässt, und ein aufwendig verziertes Gestell aus Schmiedeeisen. Sie können diese Nähmaschine als Beistelltischchen und interessanten Blickfang für Ihren Wohn- oder Eingangsbereich nutzen.

Welche charakteristischen Merkmale weist eine Sattlernähmaschine auf?

Diese Maschinen sind mit speziellem Untertransport und Rollfuß auf schwere Stoffe und Gewebe ausgerichtet. Dementsprechend besitzen sie eine hohe Durchschlagskraft und eine besonders lange Stichgröße von bis zu 4 und mehr Millimetern. Außerdem sind exklusive Sattlernähmaschinen so gestaltet, dass Sie ohne Schwierigkeiten auch schwer zugängliche Stellen nähen können. In diese Nähmaschinen spannen Sie Ledernadeln ein, die durch ihre gebogene Spitze leicht in das Naturmaterial eindringen können. Mithilfe einer Nadelpositionierung gelingt es Ihnen, sehr präzise Nähte anzufertigen. Sie können sich zwischen Sattlernähmaschinen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten entscheiden. Als empfehlenswert gelten Fabrikate, die es auf mindestens 2.000 Stiche in der Minute bringen.

Welche Teile lassen sich mit einer Sattlernähmaschine anfertigen?

Diese Nähmaschine eignet sich für die Produktion von Lederbekleidung und Accessoires, wie zum Beispiel Jacken, Röcke und Hosen sowie Mützen, Handschuhe, Gürtel und Beutel beziehungsweise Taschen. Wenn Sie mit Ihrer Sattlernähmaschine auch Lederschuhe, zum Beispiel in Form von Pantoffeln, nähen möchten, sollten Sie sich unbedingt für ein Modell entscheiden, das Ihnen die Bearbeitung von verwinkelten Stellen ermöglicht. Außerdem sind Ledernähmaschinen erforderlich, um verschiedene Artikel aus dem Bereich Orthopädiebedarf sowie Autositze und andere Teile für den Innenraum von Fahrzeugen zu produzieren. Sogar Anfängern gelingt es ohne Probleme, mit einer leicht zu bedienenden Sattlernähmaschine Planen oder Markisen anzufertigen.