Sachs 98 Motor – Oldtimer-Zweitakter für ein nostalgisches Fahrgefühl
Schrauben Sie derzeit an einem Oldtimer-Motorrad oder wollen dieses Projekt in Angriff nehmen? Dann entscheiden Sie sich für einen historischen Sachs 98 Motor als Leistungsgarant. Sichern Sie sich die Raffinesse dieses Aggregates und genießen Sie ein nostalgisches Fahrvergnügen. Rüsten Sie Ihre Maschine ebenso dank des Angebots an Oldtimer-Motorrad-Motor- & Antriebsteilen aus.
Was zeichnet die Firma Sachs und ihre Motoren aus?
Dieses Unternehmen wurde 1895 in Schweinfurt gegründet. Unter anderem genießt das Werk als Automobilzulieferer einen guten Ruf. Zunächst bis zum Ersten Weltkrieg durch Fahrradnaben und Kugellager bekannt geworden, stellte es in den 1910er-Jahren vor allem Vergaser und Motoren her. Zweitaktmotoren und Kupplungen folgten, bevor der Fokus auf die Vielschichtigkeit des Motorenantriebes gelegt wurde. 1997 firmierte ein Teil des Unternehmens zu Sachs Bikes und produzierte Ihren Sachs 98 Motor. Sichern Sie sich mit diesem Aggregat ein Stück Automobil- sowie Motorengeschichte. Mit der Übernahme des Werkes durch Mannesmann im Jahre 1997 wurde die Produktion dieser Zweitakter und anderer Wankelmotoren eingestellt.
Welche Vorteile bringt mir der Sachs 98 Motor?
In der Regel sind alle Motoren dieser Firma Einbaumotoren. Sie sind somit an keine ganze Modelllinie gebunden und können als eigenständiger Schrauber und Bastler fungieren. Je nach Konstrukt ermöglicht Ihnen der Sachs 98 Motor einen individuellen Aufbau Ihres Motorrades. Mit den 98 Kubikzentimetern Hubraum erhalten Sie einen leistungsstarken Motor im Vergleich zu anderen Oldtimer-Motorblöcken. Alternativ dazu finden diese Aggregate ebenso Anwendung in Rasenmähern sowie in Schneemobilen. Entscheiden Sie sich dank der Universalität des Leistungsblockes auch für einen Einsatz in Leichtkrafträdern und Motorrollern. Sie werden das flexible Einsatzspektrum in motorisierten Objekten lieben, schauen Sie auch nach passenden sonstigen Oldtimer-Motorradteilen um.
Was ist beim Kauf des Sachs 98 Motors wichtig?
Sie müssen sich vor dem Kauf des Sachs 98 Motors bewusst sein, wie Sie die Zuluft- und Abgasleitung an Ihrem Zweirad legen wollen. Des Weiteren schauen Sie auf die Verbindungsgummis. Diese sind mitunter gerissen, defekt oder einfach nur porös. Dann müssen Sie nicht gleich in sorgenvolle Mimik verfallen – bedenken Sie, dass die Motoren mindestens 20 Jahre alt sind. Somit ist dies normal, für eine funktionale Garantie sollten Sie diese aber notfalls ersetzen. Der Sachs 98 Motor wird über die Jahre oft den Temperaturwechseln von heißem Innenraum und kaltem Umfeld ausgesetzt. Dieser regelmäßige Verzug kann dazu führen, dass sich die Kolben und Ventile verziehen beziehungsweise abnutzen. Dies lässt sich wieder anpassen. Die Hitze könnte unter Umständen auch die Gewinde lösen, diese sollten Sie daher nachziehen.