Sachs 506 – der Zweitaktmotor für Motorräder
Der Sachs 506 ist ein Zweitakt-Motor, der in Motorrädern eingebaut wurde. Er wird mit einem Öl-Kraftstoff betankt, der in Mischung 1:50 eingefüllt werden muss. Er besitzt einen Hubraum von 49 Kubikzentimetern und eine Leistung von 1,10 kW bei 3.500 /min. Zur Zündung wird ein Magnetzünder-Generator mit 6 Volt verwendet. Sie erhalten den Sachs 506 und zahlreiches Zubehör bei eBay in den Kategorien Sachs 506 in Motorroller-Motorblöcke und Sachs 506 in komplette Motorroller-Motoren. Dichtungen, Werkzeug, das passende Öl, Schaltkeile und viele andere Ersatzteile sind in den Kategorien für den Sachs 506 zu finden.
Was oder wer ist Sachs eigentlich genau?
Der Name Sachs ist die Marke der ZF Friedrichshafen AG. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1895 und hat seinen Firmensitz in Schweinfurt. Nach der Gründung stellte das Unternehmen Kugellager und Fahrradnaben her. Das Unternehmen wuchs schnell und gehörte schon vor dem Zweiten Weltkrieg zu einem der führenden Unternehmen in Sachen Wälzlager. Nach dem Zweiten Weltkrieg produzierte das Unternehmen Zweitakt-Motoren, die mit 500, 400 und 600 Kubikzentimetern arbeiteten. Bis 1997 hat Fichtel & Sachs Motoren für verschiedene Bereiche produziert. Danach wurde das Unternehmen von der Mannesmann übernommen und in Mannesmann Sachs AG umbenannt.
Was ist das Besondere an Sachs Motoren?
Der erste Sachs-Motor wurde schon im Jahr 1930 gefertigt. Er besaß einen Hubraum von 74 Kubikzentimetern. Die folgenden Jahre waren von Neuerungen geprägt, welche die Motoren immer leistungsfähiger machten. Die Motorräder wurden mit den neuen Motoren ausgestattet. Sie besaßen immer größere Hubräume und wurden bald nicht mehr nur in Motorrädern verbaut, sondern auch in Schneemobilien eingesetzt. Rasenmähertraktoren und Zweitaktdieselmotoren wurden schnell in den stationären Bereich aufgenommen. Das Highlight waren aber die Wankelmotoren, die für unterschiedliche Einsatzgebiete geeignet waren. Die Motorenfertigung wurde, trotz des großen Erfolgs in den Anfangsjahren, 1997 eingestellt.
Wie wird der Sachs 506 gewartet?
Der Motor Sachs 506 kann seinen reibungslosen Dienst nur erfüllen, wenn regelmäßige Wartungen vorgenommen werden. Zur Kontrolle des Öls sollte der Motor ein bis zwei Minuten angemacht werden. Anschließend den Motor wieder ausstellen und das Fahrzeug auf die Räder stellen, genau waagerecht. Dann muss die Ölkontrollschraube herausgelöst werden. Jetzt kann der Ölstand kontrolliert werden. Nun das richtige Öl einfüllen und erneut den Motor laufen lassen. Dann muss der Ölstand erneut kontrolliert werden, um festzustellen, ob die nun vorhandene Menge ausreichend ist. Beim Ölwechsel des Sachs 506 müssen Sie beachten, dass der Ölwechsel nur bei einem warmen Motor ausgeführt wird. Zur Leerung muss das komplette Öl entnommen werden.