Runde Sohle – mehr Komfort beim schnellen und langsamen Gehen
Der Tag beginnt mit dem Gang zur Arbeit und dort sind die Positionen beinahe minütlich zu wechseln. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich bei der ausgeführten Tätigkeit um einen Bürojob oder um eine andere Arbeit handelt. Und auch nach der Arbeit haben die meisten Menschen viel zu tun. Kinder abholen, Verpflichtungen nachgehen, Besorgungen machen und der Haushalt in der eigenen Wohnung – jeder Mensch legt am Tag einige Kilometer zurück. Und das ist auch gut so. Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass sich Erkrankungen wie Arthrose nur unter einem Bewegungsmangel entwickeln können. Doch Bewegung allein genügt nicht. Sie brauchen auch das passende Schuhwerk.
Was ist eine runde Sohle?
Wenn Sie sich die meisten Schuhe ansehen, bemerken Sie die gerade Sohle. Einige besitzen sogar einen kleinen Absatz und dennoch haben sie ein klares gleichmäßiges Erscheinungsbild. Beim Schuh mit einer runden Sohle fällt der Unterschied zu herkömmlichen Arten direkt ins Auge. Im unteren Bereich besitzt die Sohle eine Rundung. Aufgrund dieser Rundung ist es wichtig, dass die Sohlen eine ausgedehntere Höhe mitbringen. Was außergewöhnlich klingen mag, passt hervorragend in das Design zahlreicher Damenstiefel & -stiefeletten von Walkmaxx.
Wozu brauchen Sie einen Schuh mit runder Sohle?
Die runde Sohle macht sich bereits beim ersten Gang bemerkbar. Sie sorgt dafür, dass nicht das gesamte Körpergewicht zur gleichen Zeit auf derselben Fläche auftrifft. Das wiederum entlastet die Wirbelsäule. Und gerade sie macht den meisten Menschen im mittleren und mittlerweile auch im jüngeren Alter große Probleme. Die runde Sohle kann zwar genetisch bedingte Erkrankungen nicht verhindern und sie kann auch keinen Bewegungsmangel ausgleichen, doch sie minimiert den Druck auf Knochen, Gelenke und Muskeln. Wie bei jedem anderen Schuh ist es auch hier sehr wichtig, dass Ihnen die Größe passt. Testen Sie beispielsweise die Walkmaxx Damenschuhe in Größe 39 und tragen Sie die Schuhe eine Weile, bevor Sie sich für die weitere Verwendung entscheiden. Sie dürfen nicht drücken oder auf andere Weise schmerzen.
Wer sollte die Schuhe auf jeden Fall testen?
Bei kleineren Kindern beginnt der Schutz der Wirbelsäule bereits mit dem Kauf des ersten Schuhpaars. Schauen Sie sich dazu die Hausschuhe in Größe 39 mit Klettverschluss für Jungen an und geben Sie Ihrem Kind auch zu Hause die Möglichkeit, sich richtig zu bewegen, um Verzerrungen zu vermeiden. Die Schuhe mit runder Sohle können übrigens auch Ungenauigkeiten beim Gang verringern. Daher bietet sich der Kauf von Fitness- & Jogging-Produkten als auch von Baugewerbe-Schuhen & -Stiefeln an.