RS09 Motor & Teile gebraucht kaufen und verbauen

Die Abkürzung RS09 nimmt Bezug auf einen Traktor, wobei sich hinter RS ein Radschlepper verbirgt. Dieses Fahrzeug trägt den Markennamen Maulwurf und ist in späteren Modifikationen auf den Markt gekommen. Die Fans und Fahrer dieser Marke bezeichnen ihren RS09 auch liebevoll als Molli oder Mull. Wer sich also heute mit der Instandsetzung und der Reparatur der Motoren vom RS09 beschäftigt, sollte sich etwas eingehender mit einem der Traktoren aus der DDR auseinandersetzen. Der Hauptzweck dieser Gefährte war als Geräteträger in der klassischen Rahmenbauweise.

Wer hat den RS09 Motor zuerst gebaut?

Der erste RS09 Motor brachte einen luftgekühlten Zweizylinder V Dieselmotor mit. Die Fertigung hatte damals die Firma Warchalowski aus Österreich übernommen, die diesen druckumlaufgeschmierten Motor zunächst mit dem Kürzel FD 21 bezeichnete. Neben dem Viertaktverfahren brachte das System eine Wirbelkammereinspritzung mit. So kam der erster Motor dieser Reihe auf einen Hubraum von 1021 cm³ bei einer Leistung von 13,2 kW. 1958 erhielt das Schönebecker Unternehmen und Dieselmotorenwerk die damalige Lizenz, den neuen FD 21/1 bauen zu dürfen. Die damalige Leistung betrug 11 kW. Keine Frage, dass Landtechniktraktoren und Schlepper äußerst gefragt waren.

Was sind die Vorteile vom RS09 Motor?

Die Typenbezeichnung FD 22, markiert eine wichtige Abänderung, die diese Motoren 1962 eine Abänderung erfahren haben. Die Basis ging auf den Vorgänger zurück und wurde auf 90 mm aufgebohrt. Das brachte einen Hubraum von 1145 cm³ ein. Durch eine Einspritzpumpe ließ sich auch die Leistung auf 12,1 kW erhöhen. Der RS09 Motor trug fortan die Motornummer 25001 und konnte durch eine andere Einspritzpumpe später die Leistung auf 13,2 kW erhöhen. Die Lizenz und Berechtigung zur Fertigung des Motors ging 1962 nach Haldensleben, von hieraus entwickelte man einen luftgekühlten Dieselmotor ausgehend von Cunewalde und nannte ihn aus diesem Grund den Cunewalder.

Was beim Kauf gebrauchter RS09 Motoren beachten?

Heute nimmt der RS09 Motor immer noch einen bedeutenden Part im Bereich der Oldtimer Traktorenteile ein, da er die alten Fahrzeuge zum Leben erweckt. Beim Kauf der gebrauchten Motoren gilt es, auf deren Zustand zu achten. Gerade die vollständigen und funktionstüchtigen Bauteile sind sehr gefragt und mit einem nicht zu unterschätzenden Preis verbunden. So bringt der komplette Motor alle Bauteile mit, um im eigenen Fahrzeug installiert zu werden. Andere Zubehörteile finden sich bei eBay im Bereich der DDR Motoren und Traktoren, um das Gefährt wieder auf Trab zu bringen. Heute ist der Traktor aus DDR Zeiten Kultgegenstand einiger Bauern, die damit heute noch arbeiten. Die zum Teil sehr betagten Geräte funktionieren nach wie vor zuverlässig.