Einen Rohraufweiter nutzen, um Rohre zusammenfügen zu können

Es gibt verschiedenartige Aufweitwerkzeuge für Rohre aus Metall. Letztlich dienen alle dazu, das Endstück eines Rohres so weit zu vergrößern, dass ein Rohr mit dem gleichen oder einem ähnlichen Durchmesser hineingesteckt werden kann. Relativ häufig werden Rohrexpander beziehungsweise -aufweiter für Auspuffrohre und für Fallrohre benötigt. Falls Sie den defekten Auspuff Ihres Fahrzeugs reparieren möchten, sind Sie bei eBay richtig. Die passenden Werkzeuge für die Bearbeitung von Kfz-Auspuffrohren finden Sie in den Kategorien Kfz-Auspuffinstandsetzungs-Rohraufweiter und Rohraufweiter in Kfz-Werkzeuge für Industriebetriebe.

Wo kommen Metallrohre zum Einsatz?

Zwar bestehen mittlerweile zahlreiche Rohre komplett oder zum Teil aus Kunststoff, aber es gibt recht viele Einsatzbereiche, für die nur Metallrohre in Betracht kommen. Dies gilt insbesondere für den Fall, dass Flüssigkeiten oder Gase mit hohen Temperaturen durch das Rohr geleitet werden. In jedem Auto sind mehrere Metallrohre verbaut. Abgesehen vom Auspuffrohr sind Kühlrohre, Leitungen und die Lenksäule aus Metallrohren gefertigt. Rohre aus Metall sorgen aber auch für das richtige Maß an Sicherheit, wenn es um Möbel geht. Das Gestell vieler moderner Tische und Sitzmöbel besteht aus Metallrohren. Vornehmlich handelt es sich um Aluminium, Stahl oder Edelstahl. Die Rohre können vierkantig, oval oder rund sein. Grundsätzlich sind Rohraufweitungen am besten bei runden Rohren durchzuführen.

Welche Werkzeuge gibt es, um Rohre aufzuweiten?

Sowohl Klempner als auch Kfz-Mechatroniker müssen regelmäßig Rohre zusammenfügen. Klempnerwerkzeuge für Industriebetriebe beinhalten ebenso wie Kfz-Auspuffinstandsetzungs-Sets & -Teile Aufweitzangen und Rohrexpander unterschiedlicher Art. Je dünner und weicher das zu weitende Material ist, desto weniger Kraft erfordert das Aufweiten. Am einfachsten und preisgünstigsten sind spindelförmige Aufsätze, die mithilfe eines Schraubschlüssels oder einer Knarre einzusetzen sind. Je härter und/oder das Material ist, desto schwieriger ist es, mit derartigen Werkzeugen die gewünschte Weitung zu erzielen. Im Bereich der Sanitärinstallation finden nach wie vor Aufweitzangen und Rohraufhalser Verwendung. Sofern es sich nicht um ein weiches Metall wie Alu oder Kupfer handelt und das Rohr einen größeren Durchmesser aufweist, sind hydraulische Aufweitwerkzeuge zu bevorzugen.

Worauf ist beim Weiten zu achten?

Für jedes Rohr gilt, dass es nicht unbegrenzt zu weiten ist. Zwangsläufig platzt oder reißt das Rohr, wenn es zu stark geweitet wird. Falls eine Schweißnaht am Metallrohr vorhanden ist, ist diese die Schwachstelle am Rohr. Unabhängig davon, ob Sie ein Auspuffrohr oder eine andere Art Rohr weiten möchten, sollten Sie sich zuvor über die Materialzusammensetzung und über die Dehnbarkeit informiert haben. Sobald das Rohr überstrapaziert wurde, also geplatzt oder gerissen ist, lässt es sich nicht mehr verwenden.