Reifenwagen als praktisches Zubehör für Kfz-Werkstätten und Fahrzeughalter
Autoreifen sind unhandlich und bringen ein beachtliches Gewicht auf die Waage. Es erfordert einen erheblichen Kraftaufwand, sie von einem zu einem anderen Ort zu bewegen. Sobald sie abmontiert sind, stellt sich die Frage, wie sich der Transport und die Lagerung bewerkstelligen lassen. In Kfz-Werkstätten setzt man hierfür bevorzugt Reifenwagen ein. Aufgrund ihres Aufbaus reihen sich die Reifenwagen in das Sortiment der Sack- und Fasskarren ein. Sie sind mit Rädern ausgestattet, die einen zügigen Standortwechsel ermöglichen, und bieten beeindruckend viel Platz. Auf zwei oder auf drei Etagen nehmen sie problemlos die Reifen mehrerer Fahrzeuge auf. Auf ihnen sind Ihre Reifen gut untergebracht und zuverlässig vor Beschädigungen geschützt.
Welche Reifenwagen stehen zur Auswahl?
Bei den Reifenwagen haben sich zwei grundsätzliche Bauweisen durchgesetzt. Zu den gängigen Varianten zählen die Wagen, die einem Regal ähneln. Diese verfügen über zwei oder drei Ebenen, auf die Sie die Reifen legen. Aufgrund der Breite dieser Ebenen fallen die Reifen nicht durch die beiden Metallstangen hindurch. Abhängig von der jeweiligen Größe und der Anzahl der Ablageebenen lassen sich hier die Reifen von bis zu drei oder vier Fahrzeugen verstauen. Neben den einfachen Reifenwagen gibt es die sogenannten Reifenständer, die an einen Kleiderständer erinnern. In der Mitte der Reifenständer befindet sich eine Säule, auf die man die Reifen „auffädelt“.
Was ist bei einem Reifenwagen zu beachten?
Überlegen Sie sich vor dem Kauf eines Reifenwagens, wo Sie diesen einsetzen werden. Für den privaten Gebrauch reicht eine wesentlich kleinere Variante aus als für die Verwendung in einer Kfz-Werkstatt. Im privaten Bereich nutzt man die meisten Reifenwagen ausschließlich zur Aufbewahrung und zum Transport von Sommer- oder Winterreifen. In Kfz-Werkstätten sieht dies anders aus. Hier kommen für die sichere Einlagerung der Reifen mehrerer Kunden größere Exemplare zum Einsatz. Bei eBay erwartet Sie eine umfassende Auswahl von Reifenwagen in der Rubrik der gewerblichen Regaleinheiten.
Woran erkennt man einen hochwertigen Reifenwagen?
Wenn Sie berücksichtigen, wie schwer ein einzelner Autoreifen ist, erkennen Sie schnell, welchen Belastungen ein Reifenwagen standzuhalten hat. Aus diesem Grund stellen die verwendeten Materialien und die Bauweise hier die wesentlichen Kriterien für Ihre Kaufentscheidung dar. Ein hochwertiger Reifenwagen besteht prinzipiell aus Metall. Oftmals handelt es sich um Stahl mit einer hohen Belastbarkeit. Es spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, dass die Rollen leichtgängig und für die Sicherheit mit Feststellbremsen ausgestattet sind. Hier empfehlen sich vor allem Lenkrollen. Diese erleichtern das Rangieren des beladenen Wagens und ermöglichen es Ihnen, ihn mühelos von A nach B zu transportieren. Achten Sie zusätzlich auf die Qualität der Rollen.