Rear Seat Entertainment: Multimedia für Autofahrten

Während Sie als Autofahrer geistig gefordert sind und sich auf die Straße konzentrieren müssen, können vor allem längere Fahrten für Ihre Beifahrer schnell langweilig werden. Besonders mit Kindern auf dem Rücksitz werden Reisen wie die Fahrt in den Urlaub leicht anstrengend. Für Abwechslung sorgen glücklicherweise Unterhaltungsmedien, die sich im Auto einsetzen lassen, sogenannte Rear Seat Entertainment Systeme. Ob Sie sich die Fahrt mit Ihrem Lieblings-Soundtrack in exzellenter Audioqualität untermalen lassen oder sich die Beifahrer mit einem Film oder E-Book die Zeit vertreiben: Das Auto als fahrendes Multimedia-Center bringt jede Menge Entspannung und Qualität in die Fahrt.

Was ist Rear Seat Entertainment?

Rear Seat Entertainment, also die Installation von Komponenten zur Nutzung von Medien auf der Rückbank eines Fahrzeugs beziehungsweise die Anbringung an den Rückseiten der Vordersitze – zum Beispiel in Reisebussen – sind ein Segment des Infotainmentsystems in Fahrzeugen. Ihren klassischen Ursprung hat die „Unterhaltung im Auto“ mit dem Aufkommen des Autoradios. In moderner Zeit haben sich die Mittel zur Mediennutzung zur Unterhaltung, aber auch für das eigentliche Autofahren mit sonstigen Auto-HiFi- und Navigationsgeräten und Teilen stark erweitert: Von Navigationssystemen und Bordcomputern, die das Fahrzeug selbst überwachen, über CD- und MP3-Player mit entsprechenden Audioeinheiten bis hin zur Nutzung von Bildmedien, also beispielsweise DVD-Filmen oder Computerspielen. Voraussetzung für Letzteres ist die Anbringung von Bildschirmen oder Tablet-PCs im hinteren Fahrzeugbereich; meist also hinter den Kopfstützen der vorderen Sitze.

Welche Rear Seat Entertainment Komponenten gibt es?

Streng genommen handelt es sich bereits bei den Lautsprecherboxen im Wagenfond um Teile eines Rear Seat Entertainment Systems: Sie beschallen den hinteren Wagenbereich, sodass auch Insassen auf den Rückbänken Radio- oder Musikbeiträge hören können. Zwischenzeitlich ist die Technik um viele zusätzliche Komponenten erweitert. Neben Anbringungen wie mit einem zentralen Abspielgerät oder zentralen Auto-Computer (oder „Carputer“) verbundenen, fest installierten Kopfstützen TFT-Monitoren oder zumindest Kopfstützen Halterungen für mobile Geräte wie Tablets oder E-Books. Die Verbindung der einzelnen Geräte kann gegenwärtig über Wi-Fi oder Bluetooth erfolgen, das Auto sogar zum mobilen W-Lan-Hotspot werden. Auch eine berührungsfreie Bedienung per Voice Control oder über Bedienungspanels, die ins Lenkrad integriert sind, sind heute gängige Praxis.

Was muss ich bei der Anbringung von Rear Seat Entertainment beachten?

Nicht jedes Rear-Seat-Entertainment-Set ist mit allen Automarken kompatibel. Stellen Sie bei der Auswahl des Gerätes sicher, dass die Komponenten zu Ihrem Fahrzeug passen oder es entsprechende Adapter gibt. Achten Sie beim Kauf eines Rear-Seat-Entertainment-Systems darauf, dass die Geräte die weltweit geltenden, gesetzlich geregelten Crash-Anforderungen erfüllen. Bieten Sie auch Hackern keine Chance, in den Carputer einzudringen und sichern Sie das System gut ab.