Der RC-Modellbau-Traktor: ferngesteuert übers Feld
Welches Kind hat nicht einmal mit großen Augen am Feldrand gestanden und einen Trecker bestaunt, der laut tuckernd übers Feld rumpelte? Auch als Stadtmensch bekommt man die imposanten Landmaschinen gelegentlich zu Gesicht, denn sie werden nicht nur zur Feldarbeit, sondern auch im Landschafts- und Gartenbau, zur Forstarbeit und teils sogar auf Baustellen eingesetzt. Die Faszination fürs Treckerfahren findet auch in der Modellbau-Szene Niederschlag: Mit einem schicken ferngesteuerten RC-Modellbau-Traktor machen Sie nicht nur bei Treffen mit Gleichgesinnten Eindruck. Auch als ferngesteuertes Spielzeug für Kinder ist der Miniaturtrecker ideal.
Was macht die Faszination von Traktoren aus?
Es ist im Grunde unmöglich, von Landmaschinen nicht fasziniert zu sein. Die Anziehungskraft von Traktoren, Mähdreschern und Co. unterscheidet sich allerdings grundlegend von der, die schnelle Autos oder nostalgische Oldtimer ausüben. Landmaschinen wirken, nicht nur durch die großen Reifen und verhältnismäßig einfachen Karosserien, fremdartig proportioniert. Dazu beeindrucken sie durch ihre Kraftleistung und ihre Geländegängigkeit: Unbeirrt und zielstrebig ziehen sie bei der Feldarbeit ihre Runden, auf einem Terrain, das für einen Pkw oft unbefahrbar wäre. Dabei vereinen die Fahrzeuge die fast unaufhaltbare Fahrweise mit einer nutzbringenden Aufgabe: Landmaschinen sind die Arbeitstiere unter den Fahrzeugen und helfen Menschen bei den grundlegendsten Aufgaben zur Nahrungsversorgung. Moderne Traktoren und die anderen Gefährte aus dem bäuerlichen Fuhrpark sind inzwischen mit raffinierter Technik ausgestattet, aber auch kultige Oldtimer aus der guten alten Zeit haben nach wie vor ihre Fans.
Welche Fahreigenschaften hat ein RC-Modelltraktor?
Wie seine großen Vorbilder ist ein RC-Modellbau-Traktor oder Landwirtschaftsfahrzeug-Modell ein Gefährt, das mit unwegsamem Gelände keine Probleme hat, sofern es keine zu steilen Steigungen gibt. Unebene Bodenflächen oder lockerer Boden sind genau das Terrain, auf dem Sie mit Ihrem ferngesteuerten Minitrecker auftrumpfen und Zuschauer verblüffen können. Testen Sie die Fahreigenschaften zum Beispiel auf einer mit Mulch oder Kies gestreuten Fläche oder in einem Sandkasten. Das Besondere am RC-Modellbau-Trecker: Diese Fahrzeuge sind dazu gemacht, Anhänger zu ziehen. Mit einem Tank, Heckkraftheber oder einem Schlepper beweist auch der kleine RC-Trecker, welche Power in ihm steckt.
Welche Typen und Modelle von Modellbau-Traktoren gibt es?
Generell gibt es die ferngesteuerten Trecker als fertige RC-Modelle und Bausätze. Traktoren im Modell-Maßstab sind ihren echten Vorbildern oft exakt nachempfunden: So sind Modelle aus der Axion-Reihe des Landmaschinenherstellers Claas oder Trecker von Fendt unter Landwirten wie Modellbauern gleichermaßen beliebt. RC-Modellbau-Traktoren erhalten Sie in verschiedenen Maßstäben. Ferngesteuerte Trecker lassen sich wie die großen Vorbilder mit Komponenten wie Anhängern, Kranarmen, Eggen und Frontladergabeln aufrüsten. Einige Modelle verfügen zudem über originelle akustische Features wie Motorensound und Anlassergeräusch.