Mit einem Radnabenabzieher einfacher Reparaturen am Auto ausführen
Es kann unterschiedliche Gründe geben, weshalb die Radnaben eines Fahrzeuges entfernt werden müssen. Abhängig davon, um welches Auto es sich handelt und welche Qualität Sie bevorzugen, haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Abziehern für Radnaben. Verfügbar sind zum Beispiel die beiden Kategorien Radnabenabzieher in Kfz-Fahrwerksinstandsetzungssets & -teile und Radnabenabzieher in Kfz-Werkzeuge für Industriebetriebe. Folgerichtig reicht das Angebot an Produkten von ganz einfachen Abziehern für Pkw bis hin zu professionellen Abziehern für Lkw.
Wofür gibt es Radnaben?
Bei einer Radnabe handelt es sich um ein wichtiges Teil der Radaufhängung: An der Nabe sind sowohl die Räder als auch die Bremsscheibe montiert. Das in die Radnabe eingepresste Lager sorgt für eine sichere Verbindung zwischen Rad und Aufhängungsvorrichtung. Eine Kfz-Radnabe weist einen Lochkreis auf, der insbesondere vorgibt, welche Felgen sich an ihr befestigen lassen. Von Hersteller zu Hersteller können zum Beispiel die Anzahl der Löcher, die Abstände zwischen den Löchern und der Durchmesser des Kreises variieren. Hydraulische und nicht-hydraulische Abzieher für die Naben finden Sie unter Kfz-Radnabenabziehersets & -teile.
Wann muss die Radnabe entfernt oder gewechselt werden?
Sobald ein Radlager Geräusche – zumeist eine Art Brummen – verursacht, ist es an der Zeit, das Radlager auszutauschen. Geschieht dies rechtzeitig, lässt sich die bisherige Radnabe noch weiterverwenden. Zu diesem Zweck ist das defekte Radlager aus der Nabe zu pressen und zu ersetzen. Sobald das Lager festsitzt, müssen in der Regel Radlager und –nabe ausgewechselt werden. Mittlerweile werden auch Fahrzeuge verkauft, bei denen Radnabe, -lager und der ABS-Sensor eine Einheit bilden. Sollte dann eines der Teile defekt sein, ist ein Ersetzen der kompletten Einheit unabdingbar. Ein Abziehen der Radnabe ist Voraussetzung, um die Bremsen erneuern zu können. Grundsätzlich dürfen Bremstrommeln und –klötze stets nur paarweise ausgetauscht werden. Auf jeden Fall muss das Bremssystem anschließend entlüftet werden. Sollten sie auf Suche nach einem Gelenkwellentrenner beziehungsweise –abzieher sein, werden Sie unter Antriebswellen Werkzeug fündig.
Wie ist ein Abziehwerkzeug richtig zu verwenden?
Sowohl mechanische als auch hydraulische Abzieher sind mit einer Art Spindel in der Mitte versehen. Die Geräte für Pkw verfügen häufig über vier oder fünf Abzugshaken, um 4- oder 5-Loch-Radnaben abziehen zu können. Es gibt aber auch Abzieher, die mit einem Trennmesser ausgestattet sind, das hinter die Nabe zu stecken und zu verspannen ist. Abzieher für Industriebetriebe weisen häufig zwei oder drei Arme auf. Die meisten Abzieher lassen sich für Fahrzeuge verschiedener Marken verwenden. Bei der Auswahl des Werkzeuges sollten Sie vor allem auf technische Informationen betreffs Lochkreis und Radbolzen achten, damit Passgenauigkeit gewährleistet ist.