Radlagerabzieher – Praktische Hilfe für anspruchsvolle Arbeiten

Da Autos sehr reibungs- und bewegungsintensiv sind, werden Techniken benötigt, um diese Reibungen möglichst sinnvoll zu überbrücken und die wirkenden Kräfte abzufangen. Radlager sind hierfür bekanntlich eine gängige Möglichkeit, die in Autos vorkommt. Dass es nicht ohne Weiteres möglich ist, diese abzuziehen, also zu lösen, ist nicht weiter verwunderlich, übernehmen sie doch enorm wichtige und ebenfalls anspruchsvolle Aufgaben. Radlagerabzieher in Kfz-Fahrwerkinstandsetzungssets & -teile dienen hier als Spezialwerkzeuge genau für diesen Zweck und machen die Aufgabe deutlich einfacher.

Welche Bestandteile werden zum Abziehen benötigt?

Die Radlager selbst sitzen bei Autos hinter den Rädern und hinter der Bremse. Damit diese gewechselt werden können, müssen also beide Teile zunächst einmal gewechselt werden. Die Radnabe sitzt zusätzlich sogar innerhalb des Radlagers und muss ebenfalls entfernt werden. Hierfür sind beispielsweise Schlaghammer oder Nabenabzieher für's Auto und Motorrad nötig. Erst dann können die eigentlichen Abzieher für das Radlager eingesetzt werden. Diese werden durch das Radlager gesteckt und dort fixiert. Folglich bestehen die Abzieher also aus mehreren Aufsätzen, die an einer Stange befestigt werden. Mit der Hilfe der Abzieher können die neuen Radlager ebenfalls wieder installiert werden. Beides benötigt relativ wenig Aufwand und lässt sich ohne großen Einsatz von Kraft mit etwas Geduld durchführen.

Wie können verschiedene Größen überbrückt werden?

Es gibt selbstverständlich große Autos und eben auch kleinere Varianten. Dass hier die einzelnen Bauteile unterschiedliche Größen besitzen, ist nicht verwunderlich und auch sinnvoll. Werkstätten und auch Privatpersonen können allerdings vor einigen Problemen stehen, da sich solche unterschiedlichen Größen bei Werkzeugen auch widerspiegeln. Glücklicherweise sind viele Schrauben und andere Teile bereits in Einheitsgrößen oder zumindest Einheitsformen verbaut. Diese Einheitsformen kommen weitestgehend auch bei Radlagern vor, die Größen unterscheiden sich allerdings etwas. Einerseits gibt es hier Universalgeräte, die für mehrere Größen eingesetzt werden können. Andererseits gibt es aber auch Varianten, die mit verschiedenen Aufsätzen mehrere Größenbereiche abdecken. Besonders die meist recht ähnliche Größe der Naben bietet diese Nutzung an.

Welche Vorteile bietet ein Set?

Für diejenigen, die gern selbst Arbeiten am eigenen Auto übernehmen, ist natürlich ein Abzieher für die Radlager in der richtigen Größe für das Auto sinnvoll. Für Werkstätten und jene, die häufig an verschiedenen Fahrzeugen Reparaturen durchführen, sind dagegen Kfz-Radnabenabziehersets & Teile eine geeignete Alternative. Mit diesen Hilfsmitteln sind Sie in der Lage, die nötigen Arbeiten mit wenigen Werkzeugteilen, die sich sogar austauschen lassen, durchzuführen. Weitere Zubehörteile, die für vorbereitende oder nachbereitende Arbeiten nötig sein könnten, kommen ebenfalls vor. Gleichzeitig ist die Lagerung gut geregelt, da die meisten Sets über entsprechende Koffer verfügen.