Quadrocopter-Motor für den anspruchsvollen Modellbau

Quadrocopter liegen im Trend. Immer mehr begeisterte Modellbauer versuchen sich an diesen modernen Fluggeräten. Der Quadrocopter benötigt für seine Funktionsweise jedoch passende Motoren. Diese müssen leistungsstark genug sein, um auch anspruchsvolle Flugmanöver ermöglichen zu können. Einen passenden Quadrocopter-Motor für Ihr Flugmodell finden Sie hier.

Wofür benötige ich den Quadrocopter-Motor?

Quadrocopter weisen die Besonderheit auf, dass sie anders als RC-Hubschrauber mit gleich vier Rotoren ausgestattet sind. Die Rotorblätter sind dabei außen kreisförmig bzw. im Quadrat angeordnet und befinden sich auf der Oberseite des Fluggerätes. Angetrieben werden sie von kleinen Motoren, wie sie im Modellbau üblich sind. Die Motoren sind kompakt gebaut und weisen ein geringes Gewicht auf, um den Quadrocopter nicht unnötig zu belasten. Gleichzeitig erweisen sie sich als leistungsstark und können das Flugmodell problemlos in die Luft heben.

Was gibt es beim Kauf der Motoren für Quadrocopter zu beachten?

Beim Kauf passender Motoren gilt es, auf eine Vielzahl von Eigenschaften dieser Komponenten wie etwa die erreichbare Drehzahl zu achten. Eine Besonderheit bei diesen Elektromotoren besteht vor allem im Erreichen immens hoher Drehzahlen. So liegt ein üblicher Wert bei über 50 000 Umdrehungen pro Minute. Es ist diese hohe Drehzahl, die einen stabilen und schnellen Flug der Quadrocopter ermöglicht, die dank solcher Motoren zudem sehr wendig sind. Übliche Werte für den Durchmesser dieser Komponenten liegen bei 8 bis 10 mm, die Länge liegt bei vielen Modellen bei etwa 20 mm. Zu achten gilt es auch auf den Durchmesser des Schafts, der das Rotorblatt aufnehmen muss. Ein üblicher Wert liegt hier bei 1 mm. Achten Sie darauf, dass die zu verbauenden Rotorblätter tatsächlich auf den Schaft passen.

Wie verwende ich den Motor?

Die Motoren müssen vor der Verwendung über ein Kabel mit der Elektronik und der Stromversorgung des Quadrocopters verbunden werden. Übliche Kabellängen betragen etwa 100 mm und sind in den meisten Fällen ausreichend, den Motor zu verbinden, ohne dass es zu einem Kabelsalat kommt. Es handelt sich dabei in der Regel um einen Anschluss mit zwei Kontakten bzw. um einen Stecker mit zwei Pins für die beiden Adern, die aus dem Motor kommen. Die Verbindung mit der Platine sollte dabei auch für den technischen Laien keine allzu hohe Hürde darstellen. Die Stecker können nur in einer Position montiert werden, die beiden Adern sind häufig rot und schwarz markiert, damit keine Verwechslung stattfindet. Wenn den Motoren selbst keine Anleitung für die Montage beiliegt, finden Sie diese in jedem Fall in der Anleitung für Ihren Quadrocopter.