Propangasbrenner – Löten leicht gemacht

Ein Brenner funktioniert – unabhängig vom enthaltenen Gas – immer auf gleiche Weise. Dabei gibt es Unterschiede bezüglich der Größe des Brenners. Jeder ist demzufolge für andere Aufgaben geeignet. Ein haushaltsüblicher Brenner verfügt über eine geringe Größe. Er ist handlich und vor allem mobil. In seinem Inneren befindet sich eine kleine Gasflasche. Durch das Anzünden des Gases entsteht eine durchgehende Flamme. Sie weist eine hohe Temperatur auf. Im blauen Teil der Flamme ist diese besonders hoch, sodass mit dieser Stelle Stoffe in Kontakt kommen sollten, die sich lediglich bei hohen Temperaturen verändern. Wichtig: Tragen Sie bei der Verwendung feuerfeste Handschuhe und eine Schutzausrüstung für den restlichen Teil des Körpers. Das bezieht sich vorwiegend auf den Schutz von Haaren und Gesicht. Es versteht sich von selbst, dass Sie Brenner unzugänglich für Kinder aufbewahren.

Welches Handwerk erfordert den Einsatz eines Propangasbrenners?

Propangasbrenner innerhalb von Elektrowerkzeugen zum Löten sind immer dann wichtig, wenn Fehler zu beheben sind oder wenn es um die Verbindung von zwei Teilen geht. Mit der Reparatur von Gegenständen sind beispielsweise TV-Geräte und ähnliche Produkte gemeint. Frühere Röhrengeräte setzten sich aus gut sichtbaren Einzelkomponenten zusammen. Nach einer Weile kam es zu Schwierigkeiten. Die Funktion minimierte sich, der Fernseher ging plötzlich aus. Ursächlich dafür war häufig eine kalte Lötstelle, die mit dem richtigen Lötwerkzeug schnell behoben war.

Wo findet der Brenner weiterhin Verwendung?

Außer bei der Reparatur und bei der Verbindung von Stoffen hilft der Brenner auch in anderen Situationen weiter. Vielleicht ist Ihnen das bekannt: Nach der Rückkehr von einer Reise stellen Sie fest, dass die Temperaturen unter den Nullpunkt gesunken sind. In Ihren Leitungen befindet sich Restwasser. Damit die Heizung nicht kaputt geht und die Wärme weiterhin zirkulieren kann, halten Sie den Brenner bei kontinuierlicher Bewegung an die betroffene Stelle. Das Wasser löst sich von den Innenwänden und bahnt sich seinen Weg durch die Rohe. Damit hat der Gasbrenner die Entstehung hoher Kosten, verursacht durch das Platzen von Rohren, verhindert.

Welche verschiedenen Arten von Lot gibt es?

Als Lot bezeichnen Handwerker jenes Material, das verflüssigt als Verbindungsstück beim Löten dient. Ebenso wie der Propangasbrenner innerhalb der sonstigen Schweiß-Ausrüstung gehört auch das Lot zu den unbedingt erforderlichen Zusatzteilen. Beim Lot selbst handelt es sich um eine individuelle Legierung. Diese kann aus den folgenden Metallen in Mischung bestehen: Silber, Kupfer, Zinn, Zink und Blei. Wenn Sie keine Metalle löten wollen und beispielsweise mit Glas arbeiten, dann benötigen Sie Glaslot. Neben diesem treffen Sie bei eBay auf Lötzinn in verschiedenen Ausführungen wie auch auf sonstige Spezial-Handwerkzeuge für Industriebetriebe.