Mundstück Pfeife – damit der Rauchgenuss vollkommen ist
Wenn Sie Raucher sind und dabei auf einen besonderen Genuss nicht verzichten können, dann ist die Pfeife immer noch die beste Option. Schon seit Jahrhunderten ist sie eines der beliebtesten Rauchinstrumente und das wird sich auch nicht so schnell ändern. Der besondere Geschmack, der nur durch den Pfeifentabak entsteht, ist unverwechselbar. Da beim Rauchen allerdings auch jede Menge Schadstoffe in die Lunge transportiert werden, lohnt es sich, ein paar zusätzliche Mundstücke zu besorgen. Wenn Ihnen Ihr Tabak zum Beispiel zu stark ist und Sie ein wenig husten müssen, dann sollten Sie zu einem Aktivkohlefilter greifen. Dieser sorgt mithilfe von Aktivkohle dafür, dass Sie etwas weniger Schadstoffe einatmen. So wird die Pfeife etwas milder und lässt sich zudem wesentlich leichter rauchen. Schöne Mundstücke können den Genuss ebenso verbessern. Sie können Ihr Repertoire erweitern und dadurch stets ein völlig neues Rauchgefühl bekommen.
Was muss ich beachten?
Eigentlich könnte es nicht leichter sein: Die Durchmesser an den Pfeifen sind häufig genormt, weshalb Sie praktisch jedes Mundstück verwenden können. So ergeben sich für Sie unendlich viele Möglichkeiten, Ihre Pfeife zu optimieren, ohne dass Sie sich sorgen machen müssen, dass ein Teil eventuell nicht passt. Falls Ihre Pfeife allerdings einen anderen Durchmesser als gewöhnlich hat, können Sie natürlich nachschauen, welche Teile passen. Das ist allerdings nicht die Regel. Haben Sie einen kleinen Sammeltrieb, können Sie nach Mundstücken für Sammler Ausschau halten. Die unterschiedlichen Ausführungen bringen etwas frischen Wind in Ihre Pfeife. Schließlich gibt es auch Stücke, die mehrere Jahrzehnte überlebt haben. Wenn Sie es noch etwas ausgefallener mögen, dann schauen Sie sich doch mal die Mundstücke für Bruyerepfeifen an. Diese schönen Teile zeichnen sich durch eine besondere Extravaganz aus.
Wie tausche ich das Mundstück aus?
Es ist im Grunde genommen ganz einfach: Sie können Ihr Mundstück ohne Mühe von Ihrer Pfeife abziehen und das neue anstecken. Pfeifen sind sehr benutzerfreundlich. Das vermeidet lange Frustmomente und verkürzt die Zeit, die Sie brauchen, um mal wieder in den Genuss zu kommen. Wenn Sie eine Pfeife mit einem Drehgewinde am Mundstück haben, sollten Sie darauf achten, dass Sie auch ein passendes Teil aussuchen. Schließlich kann ein gewaltsames Anstecken des Mundstücks Ihre Pfeife beschädigen und das wäre extrem schade. Das ist allerdings eher die Seltenheit, weshalb Sie oft bedenkenlos zugreifen können. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, sich auf Ihren Lieblingssessel zu setzen, Ihre Pfeife zu stopfen und Ihre Sorgen in Rauch aufgehen zu lassen. So lässt sich ein Feierabend doch mal vernünftig genießen.