Back to the 50ies: Petticoatkleider als Inbegriff des Rock'n'Roll
Sie lieben den Stil der 50er-Jahre oder sind ein Fan des Rockabilly chic? Dann kommen Sie an Petticoatkleidern nicht vorbei. Die Kleider versprühen einen ganz besonderen Retro-Charme und sind nicht nur auf der Mottoparty ein absoluter Hingucker. Bei eBay finden Sie schöne Petticoatkleider und entdecken weitere Damenkleider und auch Damenröcke aus vergangenen Jahrzehnten, die Sie ganz nach Belieben neu oder gebraucht bekommen.
Wo hat das Petticoatkleid seinen Ursprung?
Bereits vor mehreren Jahrhunderten trugen Frauen den Petticoat, der in seiner Ursprungsform ein Unterkleid war. Er galt als stützendes und formgebendes Kleidungsstück und verkleinerte optisch die Taille der Trägerin. Während der Petticoat ursprünglich aus Wolle und Seide gefertigt war, wurde er im 18. Jahrhundert zusätzlich gesteppt, wodurch er in der kalten Jahreszeit Wärme spendete. Dadurch, dass sich die Mode immer weiter veränderte und der Petticoat allmählich von der Krinoline abgelöst wurde, fand sich der Unterrock immer weniger in der Damengarderobe.
Wie fand das Petticoatkleid zurück in die Modewelt?
Dass der Petticoat ein Comeback feierte, ist vor allem Christian Dior zu verdanken. Er machte die sogenannte Blütenkelchlinie populär, die eine schmale Taille und runde Hüften zaubert. Die vollen Kleider wurden durch stufige, geraffte und versteifte Petticoats gestützt. Dank Rock'n'Roll hielt sich der Petticoat in der Modewelt und wurde zu einem der bekanntesten Kleidungsstücke der 50er-Jahre. Nach und nach entwickelte sich der Petticoat weiter, sodass es inzwischen ganze Petticoatkleider in verschiedenen Varianten gibt. Dabei zeichnet sich das Petticoatkleid klassischerweise durch den typisch bauschigen Rock, der etwa knielang ist, sowie ein vergleichsweise eng anliegendes Oberteil aus. Die Farb- und Musterpalette ist sehr breit gefächert. Viele Petticoatkleider präsentieren sich in klassischem Schwarz oder Rot, ebenfalls charakteristisch sind gepunktete Kleider. Die Ärmel sind meist kurz, es gibt jedoch auch trägerlose Varianten. Einige Petticoatkleider sind zusätzlich in der Taille gebunden, um die Silhouette noch besser zu formen.