Oberfräser – Zubehör für die Oberflächenbehandlung
Ob Holz, Kunststoff oder ein anderes weiches Material – eine Oberfräse kann die Oberflächen verzieren oder sie für besondere Funktionen aufbereiten. Rundungen, Nuten, Fasen und weitaus kompliziertere und coole Formen lassen sich mithilfe der Fräser für Oberfräsen einfach und bequem herstellen. Wichtig ist dabei nur, dass der Fräser die passende Form hat. Fräser, die für Oberfräsen geeignet sind, gibt es bei eBay günstig in verschiedenen Ausführungen für die unterschiedlichsten Oberflächengestaltungen.
Was unterscheidet gleichlaufende und gegenlaufende Oberfräser voneinander?
Es gibt handwerkliche Arbeiten, die Sie vor besondere Herausforderungen stellen. Dazu gehört unter anderem das Fräsen. Die Oberfräse erleichtert Ihnen diese Arbeit, muss aber sehr sorgfältig durch das Material geführt werden. Handwerkzeuge werden überwiegend als Gegenlauffräsen angeboten. Der Fräser dreht seine Schneiden gegen die Schnittkante. Ohne einen verlässlichen Gegenhalt würde er das Material vor sich herschieben. Das liegt daran, dass der Vorschub nur durch den manuellen Druck erfolgt, den Sie auf die Oberfräse ausüben. Fällt dieser Druck weg, wird die Arbeit unterbrochen. Damit es dabei nicht zum Ausplatzen des unter Umständen wertvollen Materials kommt, ist es besonders wichtig, eine hohe Drehzahl zu verwenden und darauf zu achten, dass die Fräser für Oberfräsen immer scharfe Schneiden haben. Im Vergleich zu den gegenlaufenden gibt es auch gleichlaufende Oberfräsen. Hier erfolgt die Bewegung der Schneiden synchron zum Arbeitsvorschub. Deshalb ist es besonders wichtig, für den notwendigen Gegenhalt zu sorgen. Das ist mit den üblichen Handfräsen in der Regel nicht möglich. Wenn Sie ein gleichlaufendes Werkzeug (in der Regel die elektrische Fräsmaschine) verwenden möchten, sollte die Oberfräse auf jeden Fall eine spielfreie Kugellaufspindel besitzen. Sie garantiert eine glatte Oberflächenbearbeitung ohne Versatz.
Wie wird der Fräser bei einer Oberfräse ausgewechselt?
Damit der Fräser rund läuft, wird er mithilfe einer Spannzange gespannt. Fräser sind in verschiedenen Stärken erhältlich, wobei zum Beispiel im Heimwerkerbereich meistens Fräser, die sechs oder acht Millimeter lang sind, zum Einsatz kommen. Um den Oberfräser auszuwechseln, wird ein passender Gabelschlüssel gebraucht, der normalerweise zum Lieferumfang der Oberfräse gehört. Oberhalb der Spannzange befindet sich die Spindelarretierung, die verhindert, dass sich die Arbeitsspindel während des Gebrauchs lösen kann. Ein vorsichtiger Druck und ein gleichzeitiges Drehen der Arbeitsspindel beziehungsweise der Spannzange machen die Arretierung spürbar. Nun kommt der Gabelschlüssel zum Einsatz, der die Überwurfmutter löst oder wieder anzieht. Bitte beachten: Manche Spannzangen besitzen eine Feder, um den Fräserwechsel zu erleichtern. Deshalb sollte die Überwurfmutter niemals ganz entfernt werden, um ein Herausspringen der Feder zu verhindern.