Notstromumschalter für den sicheren Einsatz im Privatbereich und in Unternehmen

Der tägliche Energiebedarf eines Haushalts oder eines Unternehmens ist nicht zu unterschätzen. Ohne Strom funktioniert heute nahezu nichts mehr, wobei man die Stromnutzung überwiegend als Selbstverständlichkeit betrachtet. Oftmals erinnern erst Stromausfälle daran, in welchen Bereichen Sie ohne Energie nicht mehr handlungsfähig sind. Obwohl Stromausfälle in Deutschland in den meisten Regionen zum Glück seltene Ausnahmefälle darstellen, zu denen es ausschließlich im Rahmen von Reparaturen oder Unwettern kommt, lohnt sich die Investition in einen Notstromumschalter. Diese Notstromumschalter bindet man in die Elektroinstallation des Gebäudes ein, um den Bedarf im Fall der Fälle durch die Einspeisung von Notstrom zu decken. Dies zielt vor allem darauf ab, Versorgungslücken zu minimieren.

Wo setzt man Notstrom ein?

Wenn Sie sich bei eBay für einen Notstromumschalter aus der Rubrik der Stromaggregate entschieden haben, verbinden Sie diesen bei der Installation mit einem sogenannten Notstromaggregat. Der aus diesem Aggregat stammende Strom lässt sich im Haus auf verschiedene Art und Weise nutzen. Beispielsweise sichert man mit ihm Klima- und Lüftungsanlagen ab. Für Kühlgeräte, für Gefriergeräte und für Heizungsanlagen eignet er sich ebenso. Mit Notstrom bleien die Geräte zum Kochen im Fall eines Stromausfalls weiterhin nutzbar. Unternehmen setzen diese Installationen hauptsächlich in Verbindung mit Computeranlagen an. Eine weitere Verwendungsmöglichkeit stellt die Verknüpfung mit der Beleuchtung und mit der Notbeleuchtung des Gebäudes dar.

Warum lohnt sich die Investition?

Der Kauf und die Installation eines Notstromumschalters erweisen sich oftmals als kostenintensiv, weshalb man diese Systeme in privaten Haushalten eher seltener findet. Notstromumschalter bilden einen dauerhaft integrierten Bestandteil der Elektrik des Gebäudes und sind mit dem Notstromaggregat verbunden. Wenn es zu einem Stromausfall kommt, legen Sie den Schalter um. Anschließend zieht das System den Strom automatisch aus dem Notstromaggregat und speist diesen in die ausgewählten Systeme ein. Mit der Investition in einen solchen Umschalter senken Sie die Dauer der Betriebsunterbrechung auf ein Minimum und Sie bleiben in Not- oder Ausnahmesituationen handlungsfähig.

Welche Materialien verwendet man bei der Herstellung dieser Umschalter?

Wie alle Elektroinstallationen haben die Notstromumschalter außerordentlich hohe Anforderungen an das Material und den Aufbau zu erfüllen. Im Freien schützt man diese Notstromeinspeisungen beispielsweise durch spezielle Edelstahlgehäuse. Diese Gehäuse gewährleisten, dass die wechselnden Witterungseinflüsse den Komponenten im Inneren nicht schaden. Im Innenbereich bestehen die Umschalter oftmals aus Kunststoff, was die Verwendung in einer aggressiven Umgebung ermöglicht. Notstromumschalter stehen mit 16 A bis 32 A und in Form von Industrie-Drehschaltern mit 63 A bis 125 A zur Verfügung. Den Einbau überlassen Sie besser Profis, die den Notstromumschalter zuverlässig in das System integrieren.