Netzleiste für den Heimgebrauch kaufen

Eine Netzleiste benötigen Sie überall im Haushalt. Ob für die Verbindung des Fernsehers und der Heimkinogeräte oder als Verlängerung für das Bügeleisen oder für den Anschluss von Lampen: Mit einer passenden Netzleiste gestaltet sich die Stromversorgung viel leichter.

Welche Vorteile bietet mir eine Netzleiste?

Eine Netzleiste ist der einfachste Weg, die Anzahl an verfügbaren Steckdosen in der Wohnung zu vergrößern. Gleichzeitig sorgt die Netzleiste für eine Erhöhung der Sicherheit, wenn in die elektrische Komponente ein Überspannungsschutz integriert ist. Bei Problemen in der Stromversorgung kann sich die Netzleiste selbst deaktivieren und schützt damit die angeschlossenen Geräte. Das ist gerade dann wichtig, wenn teure Geräte wie etwa hochwertige Komponenten einer HiFi-Anlage und Heim-Audio-Zubehör mit Strom versorgt werden sollen. Wer einen teuren Fernseher oder PC verwendet, sollte ebenfalls unbedingt über eine Netzleiste mit Überspannungsschutz nachdenken.

Weiterhin bietet die Netzleiste die Möglichkeit, mehrere Geräte gleichzeitig vom Netz zu trennen. Hierfür ist die Netzleiste mit einem Schalter versehen. Das ist praktisch, wenn Sie zum Beispiel die Wohnung verlassen und alle Lampen in einem Zimmer gleichzeitig ausschalten möchten.

Welche Funktionen bietet eine Netzleiste?

Viele Netzleisten bieten viel mehr als nur die Bereitstellung zusätzlicher Steckdosen. Einige hochwertige Modelle sind zusätzlich mit USB-Anschlüssen ausgestattet, über die Sie Computergeräte aufladen können. Das ist zum Beispiel dann nützlich, wenn Sie den Akku Ihres Notebooks, Ihres Tablets oder Ihres Smartphones aufladen möchten. Verwenden Sie zum Beispiel ein iPhone, können Sie auf den Stromadapter verzichten und das USB-Kabel direkt mit der Netzleiste verbinden. Wer seine Mobilgeräte sonst am PC aufgeladen hat, kann den Computer nun ausgeschaltet lassen und stattdessen direkt auf die Netzleiste zurückgreifen.

Zu den weiteren wertvollen Ausstattungsmerkmalen bei Netzleisten gehören vergoldete Kontakte. Achten Sie hier darauf, dass es sich um eine echte Vergoldung handelt und nicht nur um Kontakte in goldener Farbe. Besonders hochwertige Netzteile verfügen zudem über einen Innenleiteraufbau aus sauerstofffreiem Kupfer. Solche Netzteile kommen zum Beispiel für HiFi-Geräte zum Einsatz.

Was gilt es beim Kauf der Netzleiste zu beachten?

Das wichtigste Merkmal der Netzleisten ist deren Anzahl an verfügbaren Steckdosen. Kleine Netzleisten bieten lediglich drei Steckdosen an, größere Netzleisten bieten acht und mehr Steckdosen. Beim Einkauf gilt es jedoch auch einen Blick auf das Gehäusematerial zu werfen. Günstigere Modelle sind aus Kunststoff gefertigt und für die meisten Anwendungen im privaten Bereich ausreichend. Wenn Sie auf mehr Stabilität und langfristig haltbare Komponenten Wert legen, sollten Sie eine Netzleiste aus Aluminium auswählen. Aluminium ist sehr robust, bringt aber gleichzeitig ein geringes Gewicht mit sich.