NSU Max ist ein beliebter Oldtimer

Die NSU Max war eines der beliebtesten Motorräder der 1950er- und 1960er-Jahre. Genau 97.120 Exemplare entstanden in den Jahren 1952 bis 1963. Gebaut wurden sie in den NSU Motorenwerken in Neckarsulm. Zur Zeit der NSU Max war NSU der nach Stückzahlen größte Motorradhersteller der Welt. Die NSU Max gehörte zu den preisgünstigen Motorrädern, die in der Nachkriegszeit die Motorisierung in Deutschland vorantrieben. Diese Maschine konnte man Anfang der 50er-Jahre für 1990 Mark kaufen. Ein Volkswagen schlug dagegen zu dieser Zeit mit 4150 Mark zu Buche, ein Opel Rekord kostete sogar 6410 Mark. Was damals als Motorrad gut und günstig war, ist heute ein begehrter Oldtimer.

Welche Ausführungen der NSU Max gab es?

Die NSU Max wurde in drei Versionen gebaut: als NSU Max Standard mit Halbnabenbremse, als Max Spezial mit Vollnabenbremse und größerem Tank sowie als NSU Supermax mit zwei hinteren Federbeinen statt einer Zentralfeder und Papierölfilter. Alle Ausführungen hatten den im Wesentlichen gleichen Einzylindermotor mit 250 ccm Hubraum. Der für die damalige Zeit moderne Viertaktmotor leistete stolze 17 PS, in der Supermax sogar 18 PS. Bei den Ausführungen Max Standard und Max Spezial waren die meisten Fahrwerksteile und Blechteile gleich – ein kleiner Vorteil beim Restaurieren dieser Motorräder. Bei der Supermax sollte man vor allem bei den Blechteilen darauf achten, ob sie für das eigene Motorrad die richtige Form haben.

Welche Sonderausführungen der NSU Max wurden hergestellt?

Neben den klassischen NSU Max gab es einige hoch attraktive und manchmal spektakuläre Varianten. Die NSU Max war im Rennsport und im Geländesport sehr erfolgreich. So gab es Maschinen mit Zweizylindermotor, die als „Rennmax“ bei der Weltmeisterschaft zahlreiche Siege einfuhren. Wegen ihrer großflächigen Vollverkleidungen waren sie unter Spitznamen wie „Blauwal“ und „Delphin“ bekannt. Solche Rennversionen hatten bis zu 39 PS und fuhren bis zu 195 km/h. Die Sportmax mit immerhin 28 PS wurde in einer Kleinserie von 30 Stück an ambitionierte Privatfahrer ausgegeben. Daneben gab es ab 1955 eine Geländemax. Mit Stollenreifen, hochgezogenem Auspuffrohr und Bodenschutz für den Motor war sie schon ein Scrambler, als es die Bezeichnung noch nicht gab.

Was für Teile werden angeboten?

Bei eBay gibt es Ersatzteile aller Art für die NSU Max. Das können Motorteile sein wie eine Kurbelwelle oder ein Nockenwellengehäuse, Lenker oder Bremshebel, Oldtimertanks und Luftfiltergehäuse. Meistens handelt es sich um Originalteile in einem ansprechenden Zustand. Zum Teil werden Neuteile für die Max in Kleinserie hergestellt, die es neu nicht mehr gibt. Das können Verschleißteile wie Dichtungen sein oder universell nutzbare Kleinteile.