Murano-Spiegel als exklusive Accessoires für Ihre Wohnräume
Glasmanufakturen gibt es auf der Erde viele, wobei sich die meisten in größeren Städten befinden. Eine der weltweit renommierten Glasmanufakturen hat ihren Standort auf der Inselgruppe Murano in der Nähe von Venedig. Demzufolge kommt das berühmte Murano-Glas von einer dieser Inseln. Seit der Zeit des alten Römischen Reiches stellt man hier wunderschöne Glaswaren her. Im 19. Jahrhundert stagnierte die Produktion. Geblieben sind die beeindruckenden Zeugnisse einer interessanten Epoche und zahlreiche exklusive Glaswaren, zu denen die Murano-Spiegel gehören. Diese stehen in verschiedenen Größen, Formen und Designs zur Auswahl. Unabhängig davon, um welche Variante es sich handelt, wirken sämtliche Ausführungen außerordentlich edel und ansprechend.
Welche Formen weisen die Murano-Spiegel auf?
Viele entscheiden sich gern für die traditionellen, eckigen Spiegel. Häufiger findet man aber ovale, antike Spiegel aus dieser weltberühmten Inselmanufaktur, da man in früheren Zeiten weichere Formen bevorzugte. Runde Spiegel sind ebenfalls erhältlich. Zusätzlich setzten die Glasbläser von Murano bei zahlreichen weiteren Produkten Spiegelelemente ein, wie zum Beispiel bei Speisetabletts, die sie mit attraktiven Verzierungen individualisierten. Zu den in der Inselmanufaktur angefertigten Einzelstücken zählen unter anderem Wandspiegel, Handspiegel und Kosmetikspiegel. An Kronleuchtern findet man ebenso Spiegel-Elemente aus Murano-Glas wie auf Krügen, Gläsern, Tassen, Schüsseln und Schalen.
Warum wünschen sich viele einen runden Spiegel?
In der venezianischen Kunst und demzufolge ebenfalls in den Glasbläsereien nutzte man harmonische Formen, um die Spiegel optimal zur Geltung zu bringen. Grundsätzlich erfreuen liebliche Formen ohne Kanten das Auge und stehen allgemein für Vollkommenheit. Die Perfektion erfordert aber nicht in jedem Fall einen Kreis, weshalb sich die Glasbläser von Murano entschieden, hauptsächlich ovale Spiegel anzufertigen. Ansonsten findet man runde und ovale Formen, die beispielsweise hervorragend in kleinere Umkleideräume passen, eher seltener. Da die runden, antiken Spiegel aus Glas aus der Murano-Glasmanufaktur mittlerweile Seltenheitswert besitzen, empfiehlt es sich, vor allem auf die originalen Zertifizierungen zu achten.
Was zeichnet die Murano-Spiegel aus?
Im Vergleich mit den antiken Repro-Spiegeln handelt es sich bei diesen dekorativen Accessoires um Originale. Die wertvollen Einzelstücke künden von herausragender Handwerkskunst. Ihre Verzierungen im Bereich des Rahmens machen jeden Spiegel ebenso individuell wie attraktiv. Aufwendige Intarsien, Perlen-Ränder oder filigrane Elemente aus Glas runden ihr Design kunstvoll ab. Derartige Spiegel stellt man heute nicht mehr her. Früher hingen diese hochwertigen Produkte oftmals in Schlössern. Mittlerweile bilden sie in antiken Wohnungseinrichtungen einen außergewöhnlichen Blickfang. Aufgrund ihrer Seltenheit steigt der Wert der Murano-Spiegel aus dem Sortiment von eBay von Jahr zu Jahr an. Sämtliche Spiegel bestehen aus reinem Glas. Kunststoff kam hier nicht zum Einsatz.