Malpappe – die günstige Alternative zu teuren Bögen
Malen ist ein kostspieliges Hobby. Immerhin müssen Künstler neben all den Farben, Pinseln und Stiften noch in weiteres passendes Zubehör investieren. Und gerade das kann schnell ins Geld gehen, sofern man häufig seinem Hobby frönt und Bogen um Bogen bemalt. Es muss allerdings nicht immer das teuerste Papier sein. Als Alternative steht nämlich noch Malpappe zur Verfügung, die nur wenig kostet.
Welche Vorteile bietet Malpappe?
Der größte Vorzug der Malpappe ist ihr niedriger Preis. Während es die Kartons teils schon ab einem Euro pro Stück gibt, bringen es hochwertige Untergründe auf ein Vielfaches davon. Sie müssen die Oberfläche zudem meist nicht mehr weiter bearbeiten. Eine Grundierung ist nämlich oft schon aufgebracht worden. Und ist dem nicht so, kann man das auch selbst in ein paar einfachen Schritten nachholen. Die Formate der Malpappe halten sich darüber hinaus an gängige Standards. Dementsprechend einfach ist es auch, einen passenden Rahmen zu finden. Und suchen Sie nach bereits bespannten Keilrahmen für Künstler- und Zeichenbedarf, finden Sie diese in der gleichnamigen Rubrik.
Für wen eignet sich Malpappe?
Geeignet ist dieses Material vor allem für Hobbykünstler, die nicht so viel Geld investieren möchten. Und da das Preis-Leistungs-Verhältnis der Malkartons sehr gut ausfällt, erhalten Sie so dennoch vorzeigbare Ergebnisse, da sich auf der Pappe relativ gute Bilder malen lassen. Generell ist das Format auch für kleine Bilder geeignet. Skizzen können darauf ebenfalls gut dargestellt werden. Außerdem wird die Malpappe auch von professionellen Künstlern eingesetzt. Sie nutzen den Karton für einfachere Gemälde. Oft verwenden sie ihn auch, um spätere Gemälde darauf zu erproben. Und erst, sobald sie eine Zeichnung perfektioniert haben, malen sie diese auf die richtige Leinwand. Grundsätzlich ist dieses Material für Bilder gedacht, die später nicht aufgehängt werden sollen. Möglich ist das im Nachhinein aber dennoch, sofern man einen passenden Rahmen hinzukauft. Möchten Sie gleich geeignete Bastler- und Künstler-Pinsel hinzukaufen, werden Sie hier ebenfalls fündig.
Wie wird Malpappe hergestellt?
Pappe besteht meist aus recyceltem Altpapier, weswegen die Herstellung auch einen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Dabei werden zunächst Zellstoffe für die Produktion aufbereitet und das Altpapier von Schmutz und anderen Fremdkörpern gereinigt. Daraufhin mahlt man es und entfernt Verfärbungen. Nun wird Zellstoff mit dem Altpapier vermischt. Die Lösung, zu diesem Zeitpunkt noch flüssig, wird dann auf einer Walze aufgetragen, bis die Dicke den jeweiligen Anforderungen entspricht. Zuletzt trocknen Gebläse die Pappe und sie wird fest. Die Malpappe wird danach noch speziell beschichtet, damit sie Farbe nicht wie ein herkömmlicher Karton aufsaugt. Letztlich sind dadurch besonders präzise Bilder möglich.