Maloja: Modische Kleidung zwischen Sport und Streetwear
Maloja steht für Kleidung, die Sie beim Sport genausogut bekleidet wie auf der Straße. Dieses Label entstand im Jahr 2004 in einem kleinen Dorf Rimsting in Oberbayern. Peter Räuber und Klaus Haas heißen die beiden Köpfe, die für Maloja verantwortlich zeichnen. Die erste Kollektion war für Radfahrer bestimmt. Die ungewöhnlich modischen Bike-Outfits sicherten Maloja in kurzer Zeit eine treue Fangemeinde. In den Alpen wimmelte es plötzlich von Radlern, die in Kleidung von Maloja unterwegs waren. Die Gratwanderung zwischen Sport- und Streetwear hat sich als Markenzeichen von Maloja herausgestellt. Mittlerweile ist Maloja nicht nur im Chiemgau vertreten, sondern international. Allein in Südkorea gibt es drei Maloja-Geschäfte. Die jährlichen Wachstumsraten liegen zwischen zehn und vierzig Prozent. Maloja Kleidung bekommen Sie bei eBay unter anderem in folgenden Kategorien: Maloja Damenjacken & -mäntel und Maloja in Ski- & Snowboard-Hosen.
Wie hat die Geschichte von Maloja begonnen?
Die Gründer von Maloja sagen, dass ihre Marke nicht nur Kleidung ist, sondern ein Lebensgefühl ausdrückt. Alles begann mit einem Bilderbuchfoto im Internet im Jahr 2001. Es zeigte einen Snowboarder, der durch die Luft segelt – umgeben von Pulverschnee und weißen Alpengipfeln. Unter dem Bild stand Maloja. Die Rimstinger Snowboarder hatten noch nie von diesem Pass in den Schweizer Alpen gehört. Er liegt im Kanton Graubünden zwischen dem Oberengadin und dem Berggell. Bei ihrem nächsten Besuch in St. Moritz zieht es die Bayern nach Maloja, das 17 Kilometer von St. Moritz entfernt ist. Ein stillstehender Tellerlift begrüßt sie. Doch ein freundlicher Schweizer schaltet ihn an. Der unberührte Tiefschnee zwischen weiß verschneiten Nadelbäumen hinterlässt in den beiden Snowboardern den Eindruck von purer Lebenslust. Seitdem steht Maloja in Rimsting für Gutes und Schönes. Gutes Essen, ein Wanderweg, eine Biketour: Alles ist seitdem maloja. Als die beiden Firmengründer 2004 ihr Unternehmen ins Leben rufen, bestimmt das Gefühl von Lebenslust ihre Kollektion. Die Bike-Outfits kommen so gut an, dass die Firma innerhalb eines Jahres schwarze Zahlen schreibt.
Wie schützt sich Maloja vor Nachahmern?
Nachahmern erschweren die Macher von Maloja das Leben, indem sie jedes Jahr eine komplett neue Kollektion entwerfen. Alles wird jedes Jahr neu erfunden, von den Artworks bis zu den Logos. Die funktionale Sportkleidung macht mittlerweile nur noch 65 Prozent der Gesamtproduktion aus. Sie bekommen von Maloja neben Kleidung zum Skifahren und Snowboarden sowie Fahrradjacken und -hosen für Damen und Herren. In der Abteilung Streetwear finden Sie Kleidung für den täglichen Bedarf, von Herren Jeans über die Unterwäsche bis zu funktionalen Accessoires wie Beanies, Handschuhe und Wasserflaschen.