Makita Radio mit Akku: Sicheres Radio für die Baustelle

Viele Angestellte verzichten nur ungern auf ihr lieb gewonnenes Radio. Was in vielen Büros zum Standard gehört, ist in anderen Bereichen, wie etwa auf dem Bau, nicht immer ohne Weiteres möglich. Ein handelsübliches Radio würde auf einer Baustelle wohl kaum älter als ein paar Tage werden. Um dennoch Radiosender auf dem Bau zu empfangen, haben sich spezielle Radios etabliert, die für den Einsatz unter widrigen Bedingungen geeignet sind. Beispielsweise hat der namhafte Hersteller Makita ein Radio mit Akku im Sortiment, welches ähnlich wie die zahlreichen Maschinen, speziell für die Baustelle geeignet ist. Bei eBay finden Sie ein solches Gerät beispielsweise in der Kategorie Industrie-Elektrowerkzeuge.

Was zeichnet ein gutes Baustellenradio aus?

Ein Radio für die Baustelle muss, anders als normale Geräte, natürlich dafür konzipiert sein, auch einiges aushalten zu können. Herabfallende Teile sollten die Funktion ebenso wenig beeinträchtigen, wie Stürze oder Vibrationen. Ein gutes Gerät zeichnet sich, wie andere Elektrogeräte, also durch eine widerstandsfähige Hülle aus und ist darüber hinaus auch unempfindlich gegenüber Staub, Wasser und anderen Dingen. Natürlich erwarten Sie von einem derartigen Empfänger nicht nur ständige Einsatzbereitschaft, sondern auch einen guten Empfang und einen klaren Sound. Aus Sicherheitsgründen und aus Gründen der Praktikabilität ist ein gutes Gerät außerdem als Akku-Gerät konzipiert, was ein zusätzliches Stromkabel überflüssig macht und eine Verwendung an nahezu jedem Ort erlaubt. Ein stabiler Griff ist natürlich ebenso selbstverständlich.

Wie funktioniert ein solches Gerät?

Statt eines Stromanschlusses erfolgt die Stromversorgung mithilfe eines Akkus, der mit einem passenden Ladegerät aufgeladen werden kann. Günstige und leistungsfähige Akkus finden Sie bei eBay in der Kategorie Akkus & Ladegeräte für Elektrowerkzeuge. Ansonsten ist die Funktionsweise kaum anders, als bei einem normalen Radio. Mithilfe eines Drehreglers können Sie die gewünschte Frequenz einstellen und die diversen Radiosender an nahezu jedem Ort empfangen. Ist der Empfang nicht optimal, können Sie die Antenne verstellen und versuchen, diesen zu optimieren.

Wie wird der Empfang am besten optimiert?

Andere Elektrogeräte, dicke Wände oder Kellerräume können sich negativ auf den Radioempfang auswirken. Ständiges Rauschen oder eine Unterbrechung ist die Folge. Haben Sie die Antenne bereits voll ausgefahren, haben aber dennoch Empfangsprobleme, so können Sie noch andere Dinge versuchen. Achten Sie etwa darauf, dass das Radio möglichst hoch platziert wird und im direkten Umkreis keine anderen Elektrogeräte stehen. Darüber hinaus können Sie schlicht ausprobieren, ob der Empfang vielleicht an bestimmten Stellen besser ist. Da das Gerät sehr handlich ist und mithilfe des Griffs auch einfach transportiert werden kann, ist dies auch auf dem Bau schnell erledigt.