MV Agusta: Felgen für eine Diva der Motorräder
Es gibt Motorräder, die einfach jeder kennt. Harley Davidson ist aus keinem Roadmovie wegzudenken – Motorräder, die jeder schön findet, so wie die Suzuki Katana von 1981. Manche Motorräder sind absolute Klassiker, wie die BMW RS 80. Und dann gibt es noch MV Agusta. Der Name ist geläufig, dennoch haben die wenigsten unter uns schon einmal ein Motorrad von MV Agusta tatsächlich gesehen.
Die Marke MV Agusta ist untrennbar mit Motorradrennen verbunden. Bereits 1946 gelang MV Agusta der erste Rennsieg. Nicht weniger als 75 WM-Titel und 270 Laufsiege in der Motorrad-Weltmeisterschaft konnten die Italiener für sich verbuchen. Giacomo Agostini, mit 15 Weltmeisterschaften der erfolgreichste Pilot aller Zeiten, fuhr auf einer MV Agusta von Sieg zu Sieg.
Die Ursprünge von MV gehen auf den Flugzeugkonstrukteur Graf Giovanni Agusta zurück. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde die Produktion von Flugzeugen durch die Alliierten untersagt, und Agusta sattelte auf preisgünstige Leichtmotorräder um. Die neue Firma hieß „Meccania Verghera Agusta“ und hatte mit ihrer Modellpolitik von Anfang an Erfolg.
Welche Siege fuhr MV Agusta ein?
Alle Siege der Marke aufzuzählen, sprengt den Rahmen dieses Artikels. Cecil Sandford aus Großbritannien fuhr schon 1950 den ersten Grand-Prix-Sieg ein. Letzter Weltmeister mit einer MV Agusta war Phil Read im Jahr 1970, ebenfalls aus Großbritannien.
Was ist das Besondere an Motorrädern von MV Agusta?
MV Agusta ist mit den Rennsiegen bekannt geworden. In den frühen sechziger Jahren beschlossen die Ingenieure die Konstruktion eines Straßenmotorrades mit dem Motor aus dem Rennsport. So baute man – lange vor Honda und Kawasaki – das erste Motorrad mit querliegendem, einteilig gegossenem Reihen-Vierzylinder. Firmengründer Graf Agusta selbst war an der Entwicklung beteiligt. Es entstand das erste Straßenmotorrad mit angewandter Ventilsteuerung über zwei obenliegende Nockenwellen, Seilzugbremsen und einem Antrieb via Kardanwelle statt Kette. Die Felgen der MV Agusta waren aus einem Guss und hatten keine eingesetzten Speichen.
Wo ist MV Agusta heute – und wo kann ich MV Agusta Felgen kaufen?
MV Agusta wurde zigfach ge- und wieder verkauft. Die Castiglioni-Gruppe erwarb die Marke im Jahr 1992, nachdem die Produktion 1980 wegen finanzieller Schwierigkeiten eingestellt wurde. Der Konzern wurde in MV Agusta umfirmiert und erregte mit neuen Modellen Aufsehen. Harley-Davidson kaufte das Unternehmen im Jahr 2008, um es nur zwei Jahre später wieder abzustoßen. Mercedes AMG stieg mit 25% Anteilen ein und wieder aus. Kurz: MV Agusta kam wieder mit neuen Modellen auf den Markt, für die auch bei eBay alle Teile zu kaufen sind. Modelle von vor 1980 sind allerdings auf Ersatzteile von Drittherstellern oder Gebrauchtteile angewiesen.