MAN TGX Stoßstange – große Ersatzteile für schwere Lkw

Die MAN TGX Stoßstange besteht aus mehreren Teilen. Bei diesem schweren Lkw handelt es sich um ein überaus erfolgreiches Fahrzeug der Firma MAN. Der TGX ist der Nachfolger des TGA und erhielt 2008 die Auszeichnung Truck of the Year von der europäischen Nutzfahrzeugpresse. Für das Designkonzept bekamen die Baureihen TGS und TGX den begehrten deutschen Red Dot Award mit der Zusatzauszeichnung Best of the Best. Gemeinsam mit dem kleinen Bruder TGS bildet der TGX die aktuelle Generation der Lastkraftwagen bei MAN. Ersatzteile für diesen Lkw finden Sie bei eBay unter anderem in den Kategorien MAN Tgx Stoßstange in Nutzfahrzeug-Fahrerhäuser & -Teile und MAN Tgx Stoßstange in Stoßstangen & Zierleisten fürs Auto.

Wie unterscheidet sich der TGX von seinem Vorgänger TGA?

Die größten Veränderungen beim MAN TGX betrafen das Design des Führerhauses und des Arbeitsplatzes des Fahrers. Die Aerodynamik der Karosserie senkte den CW-Wert um vier Prozent. Das reduzierte den Geräuschpegel im Inneren der Fahrerkabine um 30 Prozent. Darüber hinaus wiegt der TGX bis zu 120 Kilogramm weniger als der Vorgänger TGA, eine Verbesserung, die sich auf den Verbrauch an Dieselkraftstoff auswirkt. Die Baureihe TGX ist für den Fernverkehr bestimmt und hat Fahrerhäuser in den Größen XL, XLX und XXL. Die Baureihe TGS dagegen ist für den Nah- und Verteilerverkehr bestimmt. Dementsprechend gibt es die Fahrerhäuser M, L und XL. Die Motoren beider Baureihen ähneln den Vorgängern. Dank eines neuen Abgasreinigungssystems erfüllten sie bereits beim Erscheinen in 2007 die strenge Euro-5-Abgasnorm, die 2009 in Kraft trat. Das Topmodell der neuen TGX-Baureihe hat einen Motor mit acht Zylindern und 16,2 Litern Hubraum. Ein Doppelturbo verbessert die Motorleistung auf 3000 Newtonmeter Drehmoment mit 6800 PS bei 1400 Umdrehungen pro Minute. Darüber hinaus ist bei dem TGX ein Retarder erhältlich, der in den Wasserkreislauf integriert ist. Er liefert eine Bremsleistung von maximal 600 Kilowatt. Der TGS hat Motoren mit einer Stärke zwischen 320 und 540 PS.

Wie hat sich die Firma MAN entwickelt?

Der TGX wird von der MAN Truck & Bus AG in München produziert. Sie ist die größte Firma im MAN-Konzern und hat rund 34.0000 Beschäftigte, die über 80.000 Lkw und Omnibusse jährlich herstellen. Die MAN SE ist ein Fahrzeug- und Maschinenbaukonzern mit rund 14 Milliarden Euro Umsatz im Jahr. Die Volkswagen AG hält über 75 Prozent der Stammaktionen von MAN. Die Wurzeln der MAN liegen im 18. und 19. Jahrhundert im Ruhrgebiet und Süddeutschland. 1915 bündelten die Unternehmer Anton von Rieppel und Adolph Saurer mehrere Firmen und gründeten die Lastwagenwerke M.A.N.-Saurer in Nürnberg.