Lufttank für komfortables und geräuscharmes Arbeiten an Auto und Zweirad

Bei einem Lufttank handelt es sich um einen Behälter, welcher in einem gewissen Umfang Druckluft zu unterschiedlichen Zwecken speichert und bei Bedarf abgibt. Im Idealfall wird der Tank von einem Druckluftkompressor ergänzt. Der Kompressor sorgt für die Verdichtung der Luft und erzeugt damit die gewünschte Druckluft. Diese wird schließlich in einem Lufttank gespeichert. Kompakte Kompressoren verfügen bereits über einen Druckluftbehälter, welcher jedoch lediglich eine überschaubare Menge Druckluft speichern kann. Ist diese Luft verbraucht, muss der Nutzer einen Moment warten, bis der Kompressor wieder Luft verdichtet und diese im Anschluss im Lufttank speichert. Lufttanks können in vielen Bereichen zum Einsatz kommen. Der Bedarf reicht von der Privatperson über mittelständische Firmen bis hin zu großen Unternehmen. Bemerkenswert ist die Vielseitigkeit der Nutzungszwecke.

Wo kommt ein Lufttank zum Einsatz?

Der Lufttank erfreut sich im produzierenden Gewerbe großer Beliebtheit. Im Rahmen der simpelsten Nutzungszwecke wird die Druckluft zum Reinigen von Werkstücken verwendet – während und nach der Bearbeitung. Der entsprechende Mitarbeiter hält den Druckluftstrahl auf die bearbeitete Fläche eines Werkstücks, um schließlich saubere Maße vom Werkstück zu nehmen. Auch bei Airbrush und Nageldesign kommt viel Druckluft aus dem Lufttank zur Anwendung. Der Druckluftbehälter in der Industrie ist selbstverständlich etwas größer dimensioniert wie der eines Nagelstudios. Aber nicht nur in beruflichen Bereichen werden Druckluftbehälter verwendet, sondern auch beim Ausüben von Hobbys. Viele Bastler und Tüftler arbeiten gerne mit Druckluft. Verschiedene kleine Präzisionswerkzeuge lassen sich relativ geräuscharm pneumatisch betreiben. Und auch in einer gut aufgeräumten Garage ist nicht selten ein Kompressor mit einem kleinen Lufttank zu finden. Der Vorteil von pneumatisch betriebenen Werkzeugen liegt insbesondere darin, dass Pneumatik-Anschlüsse genormt sind. Auf diese Weise lässt sich schnell und unkompliziert das Werkzeug wechseln und die gespeicherte Druckluft dadurch zu verschiedenen Zwecken verwenden.

Warum ist ein Lufttank so praktisch?

Fast jeder Druckluftkompressor verfügt über einen Lufttank, welcher Luft speichert, die mindestens zum Aufpumpen von Auto- oder Fahrradreifen ausreicht. Spätestens hier wird der Nutzen für die eigenen vier Wände deutlich. Nach dem saisonalen Räderwechsel müssen Sie nicht erst an die Tankstelle fahren, um den Luftdruck Ihrer Reifen zu prüfen. Sie können dies bequem zu Hause in Ihrer Einfahrt oder in Ihrer Garage durchführen. Sollten Sie jedoch auch die Schrauben der Räder mit einem Pneumatikschrauber anziehen wollen, dann wäre ein Lufttank ein zuverlässiger Lieferant für die benötigte Druckluftmenge. Um die Wartung und Funktion Ihrer Pneumatik-Anlage zu gewährleisten, finden Sie bei eBay ein großes Sortiment mit hochwertigen Ersatzteilen und Werkzeugen, über welche Sie sich unbedingt informieren sollten.