Lebensmittelechte Eimer für die hygienische Aufbewahrung von Zutaten und Speisen
Sowohl in Haushalten von privaten Verbrauchern als auch im Gastrogewerbe sowie in der Nahrungsmittelindustrie kommen Eimer aus lebensmittelechten Materialien zum Einsatz. Diese Behälter sind mit und ohne Deckel verfügbar. Sie sorgen dafür, dass Sie flüssige und feste Speisen und Zutaten sowie streufähige Lebensmittel, wie zum Beispiel Zucker, Mehl und Salz, sicher aufbewahren oder transportieren können. Voraussetzung dafür ist, dass die Werkstoffe, aus denen diese Eimer hergestellt sind, keine chemische Reaktion auf Lebensmittel zeigen. Außerdem dürfen sie keine Inhaltsstoffe an die in ihnen aufbewahrten Objekte abgeben.
Für den privaten Gebrauch können Sie derartige Behältnisse im Sortiment "Haushaltseimer" bestellen. Als Betreiber einer Kneipe, eines Hotels oder eines anderen gastronomischen Betriebs finden Sie geeignete Modelle im Angebot an Eimern, Kanistern und Gefäßen für die Fischwirtschaft. Dieser Wirtschaftszweig stellt besonders hohe Anforderungen an die Hygiene, denn Fisch und Meerestiere verderben ausgesprochen schnell und entwickeln dabei gefährliche Keime.
Welche Arten von lebensmittelechten Eimern gibt es?
Sie bekommen diese Eimer mit unterschiedlichem Fassungsvermögen. Sehr große Modelle verfügen teilweise über Rollen mit Feststellbremsen, damit Sie die Eimer an ihren Einsatzort schieben können. Außerdem können Sie lebensmittelechte Eimer mit einem Deckel kaufen, der sich mithilfe von Klammern fest verschließen lässt. So besteht selbst in dem Fall, dass er umkippt, nicht die Gefahr, dass der Inhalt verschüttet wird.
In der Regel verfügen diese Eimer über einen praktischen Henkel. Wenn Sie ein derartiges Behältnis häufig anheben oder tragen müssen, sind Modelle mit verkleidetem Henkel empfehlenswert, die angenehm anzufassen sind.
Welche weiteren Ausstattungsmerkmale haben sie?
Die lebensmittelechten Gastronomie- und Haushaltseimer lassen sich mit heißem Wasser und einem Reinigungsmittel säubern. Dabei sollten Sie stets bedenken, dass Bakterien, Viren und andere Keime erst ab einer Temperatur von 60 Grad zuverlässig absterben. Sollten sich einmal verdorbene Lebensmittelreste im Eimer befinden, sollten Sie ihn nach der Entsorgung der Rückstände besonders gewissenhaft reinigen. Außerdem kann in dieser Situation eine Behandlung mit Essigwasser oder einem Desinfektionsmittel angezeigt sein.
Als sehr praktisch erweist sich die Einteilung mit einer Skalierung für Flüssigkeiten und verschiedene lose Lebensmittel. Dies bewährt sich insbesondere in Großküchen und ähnlichen Einrichtungen.
Wie kann man lebensmittelechte Eimer und andere Behälter besonders preiswert kaufen?
Wenn Sie beim Kauf von lebensmittelechten Eimern für die Gastronomie bares Geld sparen möchten, kaufen Sie am besten eine größere Anzahl dieser Behältnisse auf einmal. Dann räumen Ihnen viele Anbieter lohnende Rabatte ein.
Selbstverständlich können Sie ein derartiges Angebot ebenfalls nutzen, um lebensmittelechte Eimer für andere Verwendungszwecke zu kaufen. Sie eignen sich zum Beispiel auch gut als Aufbewahrungsgefäße für Kleinmaterialien oder als Putzeimer.