Neue Lautsprechergitter für einen gesteigerten Hörgenuss
Wenn Sie wieder unterwegs sind und dabei gerne Musik hören, kann es verdammt nervig sein, wenn das Lautsprechergitter Ihrer Boxen nicht mehr richtig sitzt. Gerade kleinere Schäden sorgen bei basslastigen Liedern dafür, dass die Boxen einen kratzigen und knackenden Ton von sich geben. So lässt sich die Musik nicht mehr vernünftig genießen. Deshalb sollten Sie in solchen Fällen schnell nach einem Ersatz suchen. Schließlich wollen Sie Ihre Fahrten genießen und sich nicht über einen mangelnden Hörgenuss ärgern. Wenn Ihre Boxen also solche Geräusche machen, dann müssen Sie nicht sofort nach ein paar neuen schauen. Das Gitter zu ersetzen, ist schließlich die etwas günstigere Variante, um für einen hörbaren Sound zu sorgen. Und das Beste daran ist, dass sich die Lautsprechergitter einfach austauschen lassen. So müssen Sie sich nicht mit unnötig langen Reparaturen herumschlagen.
Wofür brauche ich Lautsprechergitter?
Die Lautsprechergitter sorgen dafür, dass die Musik aus Ihren Boxen nicht verzerrt klingt. Gerade bei Musik, die sich durch einen besonders lauten Bass auszeichnet, sollten Sie schauen, dass Sie gute Lautsprechergitter verwenden. Sobald das Gitter nicht richtig sitzt, schwindet auch der Hörgenuss. Außerdem benötigen Sie die Gitter, um laute Musik ein wenig zu dämpfen. Das heißt nicht, dass die Musik leiser wird, sondern dass Sie selbst eine laute Soundkulisse genießen können. Schließlich werden kleinere Störgeräusche herausgefiltert. So können Sie Ihre Musik wesentlich besser genießen. Gutes Dämmmaterial für Ihre Boxen rundet das Ganze ab.
Wie bringe ich ein neues Lautsprechergitter an?
Das ist im Grunde genommen ganz einfach: Sie müssen lediglich die Schrauben an Ihrem alten Gitter lösen und dieses abnehmen. Das neue Teil wird darauf an den Boxen befestigt. Da es allerdings unterschiedliche Boxen in unterschiedlichen Größen gibt, sollten Sie aufpassen, dass das Gitter passt. Es wäre schließlich ärgerlich, wenn Sie sich ein Teil kaufen und am Ende merken, dass dieses zu groß oder zu klein ist. Falls Ihre Boxen eine zusätzliche Verkleidung haben, müssen Sie darauf achten, diese vorsichtig zu entfernen. Die Verkleidung wird oft mit mehreren Haken an den Boxen befestigt, die Sie lediglich lösen müssen. Es kann allerdings vorkommen, dass die Hersteller der Boxen ein paar spezielle Schrauben verwenden. Falls das der Fall sein sollte, sollten Sie sich natürlich vorher das geeignete Werkzeug besorgen. Hierbei sollten Sie einfach in die Gebrauchsanleitung schauen, damit Sie definitiv keine kleinen Fehler machen, die Sie nur unnötig aufhalten. Das schont nicht nur die Nerven, sondern auch den Geldbeutel. Schließlich wollen Sie doch nicht für so kleine Reparaturen einen Mechatroniker rufen.