Lammfell: Die richtige Wahl für Möbel und Böden
Erhältlich in vielen Größen und Varianten ist das Lammfell eine beliebte Unterlage, die gerade in der kalten Jahreszeit viel Anklang findet. Während die Oberseite angenehm flauschig ist und durch das weiche Fell begeistert, ist die Unterseite glatt und gerade. Die Kombination aus beiden Seiten spricht dem Lammfell ausgezeichnete Wärmeeigenschaften zu. Zum einen wird durch die glatte Unterseite verhindert, dass Kälte aufsteigt. Zum anderen hat das weiche Fell ausgezeichnete Dämmeigenschaften. Zwischen den Härchen sammeln sich kleine Luftpolster, die für eine solide Isolation sorgen. Sitzen oder liegen Sie auf einem Lammfell, ist es angenehm warm. Dessen waren sich schon die nordischen Urvölker bewusst, und so nutzten sie die Felle als Unterlage auf Betten.
Wo kann ein Lammfell eingesetzt werden?
Die Verwendungsmöglichkeiten des Lammfells sind vielseitig. Es bietet sich beispielsweise als kleiner Teppich im Wohnbereich an. Verwenden Sie das Lammfell als Teppich, kann dieser nach dem Ausrollen noch ein wenig wellig wirken. Das Fell legt sich jedoch mit der Zeit aus, sodass ein gerader, ebener Teppich entsteht. Sie können ein Lammfell ebenso auf einem Stuhl, Sessel oder einer Liege ablegen. Gerade in Wintergärten, im Garten oder auf dem Balkon ist es eine schöne Alternative zu den klassischen Sitzkissen und hält zudem deutlich wärmer.
Worauf müssen Sie bei der Auswahl achten?
Unabhängig davon, ob Sie einen Teppich oder Jacken und Mäntel aus Lammwolle / Schafwolle für Damen suchen, müssen Sie auf die Details achten. Nicht immer handelt es sich bei den Applikationen und Modellen um echtes Lammfell. Viele Hersteller setzen auf eine Zusammenstellung von synthetischen Fasern und erreichen damit eine täuschend ähnliche Optik. Das Besondere an den synthetischen Modellen ist die Pflegeleichtigkeit. Die Felle lassen sich ohne Einschränkungen in der Waschmaschine reinigen. Selbst bei den Teppichen ist eine Nassreinigung möglich. Das Wasser dringt nicht in die Oberfläche ein, sondern reinigt oberflächlich. Hier kann es aber Schmutz und Staub zuverlässig entfernen.
Warum ist Lammfell eine so gute Wahl?
Herrenjacken und –mäntel aus Lammwolle/Schafwolle sind als Winterjacken bekannt. Lammfelle an sich können Sie aber zu jeder Jahreszeit nutzen. Das Fell verhindert durch seinen Aufbau einen unangenehmen Hitzestau. Die Luftpolster garantieren eine zuverlässige Luftzirkulation. Das heißt: Auch, wenn Sie im Sommer auf einem Lammfell sitzen, werden Sie nicht aufgrund angesammelter Hitze schwitzen. Eine beliebte Wahl sind die Felle daher in Autos. Hier werden Sie auf Stoff- sowie Lederbezügen von Fahrzeugen eingesetzt. Auf diesen Sitzen würden Sie während des Sommers aufgrund der fehlenden Zirkulation rasch schwitzen. Lammfelle beugen dem vor.