LED-Blitzer in Gelb für jedes Auto kaufen
LED-Blitzer finden im Auto vielfältige Verwendung, zum Beispiel als Warnleuchten. Selbst die Deutsche Feuerwehr setzt auf LED-Blitzer. Die Blitzer werden direkt im Fahrzeug verkabelt und beziehen ihren Strom aus der Autobatterie. Die Blitzer können in verschiedenen Modi betrieben werden und lassen sich damit auf flexible Weise zum Beispiel im Stau oder bei Unfällen einsetzen.
Welche Vorteile bieten LED-Blitzer?
Ein LED-Blitzer in Gelb ist mit dieser Warnfarbe besonders geeignet, wenn Sie den Blitzer als Warnleuchte einsetzen wollen. Eine solche Warnleuchte ist nützlich, weil LEDs sehr hohe Helligkeitswerte erreichen können. Damit ist der Blitzer oder Frontblitzer sehr auffällig für andere Verkehrsteilnehmer. Auch in landwirtschaftlichen Fahrzeugen kann ein solcher LED-Blitzer sinnvoll montiert werden, um zum Beispiel bei Erntearbeiten mit den Fahrzeugen auf sich aufmerksam zu machen.
Da als Leuchtmittel LEDs verwendet werden, profitieren Sie von deren hoher Langlebigkeit. LEDs leuchten in der Regel 30 000 Stunden und länger, sodass Sie Ihren neuen LED-Blitzer über viele Jahre hinweg einsetzen können. Bei vielen Modellen ist bei Bedarf auch eine Auswechslung der LEDs möglich.
Was gilt es beim Kauf der LED-Blitzer zu beachten?
Achten Sie beim Kauf Ihrer LED-Blitzer in Gelb vor allem auf die angebotenen Betriebsmodi. Üblich ist zum Beispiel ein Wechsel zwischen links und rechts, das Blinken im und gegen den Uhrzeigersinn oder das schnelle Blinken aller LEDs. Selbstverständlich ist auch immer ein Modus vorhanden, in dem alle LEDs dauerhaft leuchten. Die auswählbaren Leuchteffekte stellen Sie über einen entsprechenden Funktionsknopf am Gerät ein.
Weiterhin gilt es, auf die Anzahl der verfügbaren LEDs zu achten. Die meisten LED-Blitze weisen drei, vier oder sechs LEDs auf. Wählen Sie hier ein Modell passend zu Ihrer gewünschten Anwendung aus. Denken Sie aber daran, dass mehr LEDs auch mehr Strom aus der Batterie ziehen.
Stellen Sie zudem vor dem Kauf sicher, dass der LED-Blitzer auch tatsächlich Platz in Ihrem Fahrzeug finden kann. Sehen Sie sich deshalb in der Produktbeschreibung die Angaben zu den Abmessungen des Blitzer-Kastens genau an und messen Sie im Auto aus, ob Sie das Gerät an der gewünschten Stelle platzieren können.
Wie schließe ich den LED-Blitzer an?
Der LED-Blitzer in Gelb oder in einer anderen Farbe bezieht seinen Strom aus der Autobatterie. Dazu schließen Sie das Gerät über den Zigarettenadapter an. Passende Kabel hierfür sollten jedem Produkt unbedingt beiliegen. Dieser Stromanschluss wird mit 12 Volt betrieben und bietet genug Leistung für alle gängigen LED-Blitzer. Da es sich bei LEDs um eine in hohem Maße stromsparende Technologie handelt, wird die Batterie in der Regel nur in geringem Maße belastet.