Korkdichtung – natürliches Dichtungsmaterial für viele Einsatzbereiche
Korkdichtungen finden in den verschiedensten Bereichen Anwendung, etwa als Korkdichtung in Oldtimer-Motoren, -Getriebe & -Achsen oder Korkdichtung in Oldtimer-Motorrad-Tankanlagen. So können Sie mit dem hochwertigen Material beispielsweise eine Ölwanne abdichten, den Tankdeckel ordentlich verschließen oder Dichtungen im Bereich des Motors auswechseln. Bei eBay können Sie günstig die passenden Dichtungen bestellen, wie etwa Korkdichtung für Traktoren oder Oldtimer-Motoren.
Was zeichnet Dichtungen aus Kork aus?
Dichtungen, die aus natürlichem Kork oder Gummi-Kork bestehen, sind extrem belastbar und reißfest. Oft finden sie Verwendung in der Automobil-Industrie, da sie nur sehr geringe Mengen an Öl aufnehmen. Zudem sind die Korkmaterialien unempfindlich gegenüber ölhaltigen Substanzen und weisen auch nach längerem Gebrauch keine Schädigungen an der Oberfläche auf. Ein weiterer Vorteil besteht in der hohen Anpassungsfähigkeit des Materials. Kork passt sich auch unebenen Flächen an und umschließt diese luftdicht. Aus diesem Grund sind Korkdichtungen vermehrt im Maschinenbau oder der Motorenindustrie zu finden. Auch in der Gastechnik, etwa bei Heizungen oder Warmwasserzyklen, ist Gummi-Kork ein oft verwendetes Dichtungsmaterial.
Wo kommt das Material Kork überall zum Einsatz?
Neben dem Einsatz als Dichtungsmaterial ist Kork auch in anderen Bereichen zu finden, etwa als luftdichte Verbindung bei Blockflöten oder anderen Instrumenten. So ist gewährleistet, dass der Luftstrom im Inneren von Flöte, Trompete und Co. optimal zirkulieren kann. In einer dickeren Ausführung können Sie natürlichen Kork oder Gummi-Kork auch als Tritt- oder Schalldämmung in Räumen einsetzen. In diesem Fall legen Sie die Korkmatten unter den Bodenbelag, etwa Laminat oder Parkett. Außerdem gibt es speziellen Fußboden-Kork, der als alleiniger Bodenbelag dient und besonders langlebig und strapazierfähig ist.
Was sollte ich beim Einsatz von Dichtungen aus Gummi-Kork beachten?
Beim Einsatz als Dichtung für Ölwannen sollten Sie bedenken, dass die Dichtungsfähigkeit nicht von Anfang an gegeben ist. Erst, wenn der Kork mit Öl in Verbindung kommt, quillt das Material auf und sorgt für eine perfekte Abdichtung der betreffenden Stellen. Wir empfehlen Ihnen, bereits beim Einbau etwas Öl auf die Dichtungen aufzutragen. So ist die Dichtungsfähigkeit schneller gegeben. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass der Kork nicht mit Dieselbrennstoffen in Verbindung kommt. Gegenüber Benzinkraftstoffen sind Korkmaterialien zwar resistent. Dies gilt aber nicht in Bezug auf Diesel. Bei Laugen oder Säuren besteht dagegen keine Indikation, auf ein anderes Dichtungsmaterial zu setzen. Ebenfalls sehr vorteilhaft ist, dass Korkdichtungen auch regelmäßiger UV-Strahlung oder Frost standhalten kann. Hierbei handelt es sich um eine Eigenschaft, die Ihnen Dichtungen aus Gummi nicht bieten können. Gummi als Verbundstoff wird durch UV-Strahlung porös und rissig.