Der König-Ludwig-Zug im Miniaturformat für Ihre Modelleisenbahn

Den begehrten König-Ludwig-Zug finden Sie bei eBay in der Rubrik der Modellbahn-Startpackungen und -Zug-Sets der Spur H0. Zusätzlich lohnt sich das Stöbern im Sortiment der Güterwagen mit der gleichen Spurbreite. Bei diesen Waggons handelt es sich um gefragte Liebhaber- und Sammlerobjekte, die zu entsprechenden Preisen erhältlich sind. Wenn Sie sich diesen Eisenbahnwagen wünschen, um ihn auf Ihrer Modellbahnanlage zu betreiben, haben Sie die Möglichkeit, Geld zu sparen, indem Sie sich für einen gut erhaltenen, gebrauchten König-Ludwig-Zug entscheiden. Bastler sind in der Lage, kleinere Lackschäden und andere Beschädigungen selber auszubessern.

Welche besonderen Merkmale zeichnen den König-Ludwig-Zug aus?

Der König-Ludwig-Zug gilt aus gutem Grund als einer der außerordentlich spektakulären Eisenbahnzüge, die auf Deutschlands Schienen unterwegs waren. Das Prunk- und Herzstück dieses Zuges bildete der Salonwagen, der heute im Verkehrsmuseum Nürnberg ausgestellt ist. Das Original baute man 1860. Im Jahr 1918 beendete es seine Dienstzeit. Diesen Zug gab der Vater des Märchenkönigs, Ludwig II, in Auftrag. Sein Sohn gestaltete ihn später nach seinen Vorstellungen um. In dem zu der Zeit gewollt antiquiert wirkenden Salonwagen im luxuriösen Louis XIV-Stil dominieren die Farben Blau und Gold, die sich von der gedeckten Farbgebung konventioneller Waggons abhoben. Eine goldene Krone schmückte das Dach des Salonwagens und signalisierte von Weitem, dass in diesem Zug ein König reiste. Aus diesem Grund bezeichnete der Volksmund diesen majestätischen Zug als „Versailles auf Rädern“. Die H0-König-Ludwig-Salon-Wagen stellen naturgetreue Nachbildungen dieses Waggons dar.

Welche Hersteller produzierten diesen Zug?

Märklin stellte den König-Ludwig-Zug für die Spur H0 her, für die Trix ebenso zahlreiche Lokomotiven und Waggons produzierte. Das Sortiment von Trix beinhaltet ebenfalls einen König-Ludwig-Salonwagen. Die Modelle sind in analoger und in digitaler Ausführung verfügbar.

Was ist beim Kauf zu beachten?

Wie der sogenannte „Blaue Enzian“ und der legendäre „Glacier Express“ zählt der König-Ludwig-Zug zu den allgemein bekannten Eisenbahnmodellen. Mit diesen, nach historischen Vorbildern angefertigten Waggons und Lokomotiven lässt sich ein H0-Starter-Set nach Belieben erweitern. Wenn Sie besonderen Wert auf originalgetreue Nachbildungen legen, empfiehlt es sich, darauf zu achten, dass sämtliche Bestandteile Ihrer Anlage aus der gleichen Epoche stammen.

Wenn Sie einen König-Ludwig-Zug als Wertanlage suchen, bietet sich die Sonder-Packung 29992 von Märklin an. Diese spezielle Edition brachte der renommierte Hersteller von Modellbahnen im Jahr 2001 auf den Markt. Das Set beinhaltet eine Lok und drei Waggons. Für alle Züge für Modelleisenbahnanlagen gilt, dass ungeöffnete Originalverpackungen in der Regel wesentlich höhere Verkaufspreise erzielen. Aktuell verlangen die Anbieter derartiger König-Ludwig-Züge Preise, die sich im dreistelligen Euro-Bereich bewegen.