Kompressoren und Verdichter zur Erzeugung von Druckluft für vielfältige Aufgaben

Druckluft hat sich seit Langem bei vielfältigen Arbeitsaufgaben bewährt. Um diese nutzen zu können, ist ein Kompressor erforderlich, den man teilweise als Verdichter bezeichnet. Kompressoren gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen und mit unterschiedlichen Leistungsstufen. Die durch den Kompressor erzeugte Druckluft dient beispielsweise als Antrieb für Werkzeuge oder zum Aufsprühen von Beschichtungen. Zusätzlich bietet sie sich zur Reinigung von Oberflächen an. Kompressoren verdichten die Luft in ihrem Inneren, wonach die komprimierte Luft eine beachtliche Leistung erbringt. Ein typisches Merkmal sämtlicher Kompressoren und Verdichter stellt ein Kessel zur Speicherung der verdichteten Luft dar. Dieser Kessel erweist sich bei der Arbeit mit einem Kompressor als unentbehrlich, da er das fortlaufende Ein- und Ausschalten des Geräts erübrigt. Dies schont den Antrieb.

Welche Vorteile bietet ein ölgeschmierter Kompressor?

Die einzelnen Kompressoren unterscheiden sich teilweise wesentlich voneinander. Beispielsweise haben Sie die Wahl zwischen ölgeschmierten und ölfreien Kompressoren. Hier gelten die ölfreien Varianten in der Regel als umweltfreundlicher. In einem Punkt bieten die ölgeschmierten Verdichter aber einen klaren Vorteil. Hierbei handelt es sich um ihre beeindruckende Langlebigkeit. In die verschiedenen Ausführungen setzt man unterschiedliche Motoren ein. Sie haben zum Beispiel die Möglichkeit, sich für verschleißfeste Asynchronmotoren oder für Modelle mit einem sogenannten Universalmotor zu entscheiden.

Welcher Motor ist die richtige Wahl?

Aufgrund der eingesetzten Motoren kommt es zwischen den einzelnen Kompressoren zu erheblichen Preisunterschieden. Hier bieten Universalmotoren oftmals den Vorteil eines günstigeren Anschaffungspreises. Während des Betriebs entwickeln sie aber eine beachtliche Lautstärke. Vor allem bei länger andauernden Arbeiten wird diese Geräuschbelastung unter Umständen unangenehm. Gleichzeitig befinden sich in diesen Motoren sogenannte Motorkohlen, deren begrenzte Lebensdauer sich auf die Haltbarkeit des gesamten Motors auswirkt. In der Regel erweisen sich Asynchronmotoren bei ihrer Anschaffung als kostspieliger, aber wegen ihrer eindrucksvollen Langlebigkeit lohnt sich die Investition.

Was ist in Bezug auf die Sicherheit zu beachten?

Grundsätzlich versprechen die Kompressoren und Verdichter aus der Rubrik der Kfz-Druckluftkompressoren eine spürbare Arbeitserleichterung und ein höheres Tempo. Bei ihrer Nutzung spielt aber in jedem Fall die Sicherheit eine wesentliche Rolle. Im Inneren der Verdichter herrscht ein Druck von bis zu 10 bar. Wenn die Kompressoren nicht richtig abgesichert sind, wird dieser Druck unter Umständen zu einer Gefahrenquelle, die zu Verletzungen führen kann. Aus diesem Grund achten Sie bei der Auswahl besser auf die Details. Überprüfen Sie, ob sich die Luftverbindungen und die eingebauten Druckbehälter in Bezug auf Rost als unempfindlich erweisen. Hier kommt es auf eine hochwertige und langlebige Qualität an. Eventuelle Mängel an diesen Teilen beeinträchtigen die Sicherheit in hohem Maße.