Kompressor-Motoren für das effektive Verdichten von Gasen

Ein Kompressor-Motor dient zum Verdichten von Gasen und liefert die Energie zum Betreiben eines Kompressors. Industriebetriebe benötigen Kompressor-Aggregate für sämtliche Arbeitsschritte, die Luftdruck erfordern. Heimwerker profitieren ebenfalls von Kompressoren. Die Verwendung von Druckluft erleichtert zahlreiche Arbeiten und liefert beispielsweise die Energie zum Befüllen von Reifen, für das Nageln mit Druckluft und für Reinigungsarbeiten. Bei einem Fahrzeug erhöht ein Motor mit einem Kompressor die Leistung und spart Benzin. Diese Motoren finden Sie bei eBay unter anderem in den Kategorien Industrie-Kompressoren und Kfz-Druckluftkompressoren.

Wie funktioniert ein Kompressor?

Jeder Kompressor hat die Aufgabe, Gase zu verdichten. Im Prinzip funktionieren Kompressoren ähnlich wie eine Luftpumpe. Ein Kolben oder rotierende Schrauben verkleinern das Volumen der Luft. Hierbei entsteht Druck. Wenn man die verdichtete Luft gezielt steuert, lässt sich ihre Energie nutzen. Zahlreiche Werkzeuge funktionieren mit Druckluft. Diese benötigen für ihren Betrieb ein Kompressor-Aggregat, das Sie mit dem Werkzeug verbinden. Bei einem Fahrzeug erhöht verdichtete Luft die Leistung des Motors. Während sich die Kolben in einem Kfz-Motor außerordentlich schnell bewegen, lässt sich wenig Luft ansaugen. Ein Kompressor liefert mit der verdichteten Luft mehr Sauerstoff. Dieser zusätzliche Sauerstoff gewährleistet, dass der Kraftstoff besser verbrennt.

Wo setzt man Kompressor-Motoren ein?

Motoren für Kompressoren und Kompressor-Aggregate erleichtern die Arbeit überall dort, wo ein hoher Kraftaufwand erforderlich ist. Beim Innenausbau von Gebäuden hilft die Druckluft beim Schrauben, Nageln und Klammern. In Kfz-Werkstätten setzt man Druckluft für den Reifenwechsel und für das Lösen von Radmuttern ein. Mit Druckluftpistolen lassen sich Maler- und Lackierarbeiten gleichmäßig durchführen. Reinigungsarbeiten zählen ebenfalls zu den Verwendungsgebieten von Kompressoren. Festsitzender Schmutz lässt sich mit einem Hochdruckreiniger leicht ablösen. Beim Sandstrahlen befreit man Metallteile von Rost und von Farbe.

Wie findet man den geeigneten Kompressor-Motor?

Wie stark der Motor für Ihren Kompressor zu sein hat, hängt vom jeweiligen Verwendungszweck ab. Für das Aufpumpen von Reifen aller Art, von Luftmatratzen und von Schlauchbooten reicht ein Motor mit einer geringen Spannung von 12 Volt aus. Einen stärkeren Motor benötigen Sie, wenn Sie Ihren Kompressor für verschiedene Arbeiten in Ihrer Heimwerkstatt nutzen. Zum Lackieren, Abblasen und Sandstrahlen genügt eine mittlere Leistung. Hierfür ist ein Motor erforderlich, der mit einer Netzwerkspannung von 230 Volt arbeitet. Achten Sie darauf, dass der Kompressor über einen Druckluftbehälter verfügt, damit Ihr Kompressor nicht dauerhaft läuft und sich der Motor nicht überhitzt. Wenn Sie mit Ihrem Kompressor nageln, drehen, bohren oder tackern, ist eine noch höhere Kraft und Leistung gefragt. In diesem Fall empfiehlt sich ein von Starkstrom (400 Volt) angetriebener Motor, der mit einem großen Druckluftbehälter ausgestattet ist.