Im Sommer angenehm kühl mit der Abluftschlauch Klimaanlage
Sie können viel für Ihr heimisches Klima machen. Die Raumluft kann nämlich viele Eigenheiten haben, die Ihnen gesundheitliche Einbußen bedeuten oder Sie im heißen Sommer aus der Komfortzone treiben. Luftentfeuchter sorgen dafür, dass Ihre Raumluft trockener wird und Ihre Möbel und Wände weniger schimmelanfällig sind. Luftbefeuchter hingegen benötigen Sie bei besonders trockener Luft, die häufige Ursache für Atembeschwerden ist. Damit Sie nicht von Staub oder Pollen beeinträchtigt werden, kann Ihnen eine Klimaanlage für kühle Sommertage in den eigenen vier Wänden deutlich besser als täglich mehrfaches Lüften helfen.
Wie arbeiten Klimaanlagen?
Klimaanlagen entziehen der Luft nicht nur ihre Wärme, sondern auch Feuchtigkeit. Sie arbeiten ähnlich wie ein Luftentfeuchter und halten das Raumklima stabil auf der Temperatur, die Sie zum Wohlfühlen wünschen. Was die Klimaanlage dem Raum entzieht, muss irgendwo landen. Daher sind Klimaanlagen mit Abluftschlauch besonders beliebt im Gegensatz zu solchen, die fest verbaut werden müssen, was in Mietwohnungen nicht möglich ist. Die Innentemperatur sinkt in Abhängigkeit dessen, was durch den Abluftschlauch geht. Je höher der Wirkungsgrad der Klimaanlage ist, desto höher fällt auch die Kühlleistung aus. Sie können direkt am Gerät oder mit Fernbedienungen beziehungsweise einer Smart Home Anwendung die Temperatur regulieren. Klimaanlagen funktionieren durch einen Kompressor, der im Klimagerät eingebaut ist. Er sorgt wie eine Pumpe dafür, dass die Luft von drinnen nach draußen befördert wird.
Welche Arten von Klimaanlagen gibt es?
Klimaanlagen haben unterschiedliche Bauformen, unter denen Sie auswählen können. Die Monoblockmodelle sind solche, bei denen die gesamte Technik in einem Gehäuse steckt. Sogenannte Split-Geräte arbeiten mit zwei Modulen. Eines davon wird im Freien außen montiert und enthält den eigentlichen Kompressor. Der Inverter liegt im Inneren des Raumes und dreht die Wirkweise des Kompressors um. Split-Anlagen müssen fest installiert werden. Monoblockanlagen müssen nicht fest verbaut werden, was Ihnen einerseits Kosten für den Monteur spart, andererseits aber mit höheren Strompreisen und lauteren Arbeitsgeräuschen einhergeht.
Worauf müssen Sie beim Kauf eines Abluftschlauchs für die Klimaanlage achten?
Während die Klimaanlage in Betrieb ist, muss der Abluftschlauch heiße Luft transportieren. Es kann sein, dass er irgendwann ausgetauscht werden muss, da er aus flexiblem PVC besteht, was sich bei langer Hitzebelastung entsprechend auswirkt. Achten Sie darauf, dass das Anschlussstück Ihres Abluftschlauches zu dem der Klimaanlage passt. Die Millimeterangaben sind dabei nicht ganz genau: Ein 127 Millimeter Durchmesser beim Schlauch passt auf die 125 Millimeter Durchmesser Anschlussstelle. Idealerweise kaufen Sie Schläuche derselben Marke und desselben Modells Ihrer Anlage, damit alles optimal passt.