Audiogeräte verschiedener Art von Klein und Hummel

Klein und Hummel war der Name eines deutschen Unternehmens, das bis Ende 2009 viele verschiedene Ausrüstungsgegenstände für Tonstudios und ähnliche Verwendungszwecke herstellte. Horst Klein und Walter Hummel gründeten die Gesellschaft in den 50er-Jahren.

Heute bieten zahlreiche Verkäufer Geräte von Klein und Hummel im Pro-Audio-Lautsprecher- und Monitore-Sortiment an. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Artikel unterschiedlich gut erhalten sind. Während manche Verstärker, Tuner oder Rekorder sofort einsatzbereit sind, erfordern stark beanspruchte Exemplare umfangreiche Reparaturarbeiten. Die dafür erforderlichen Teile bekommen Sie ebenfalls in dieser Kategorie. Allerdings ist zu bedenken, dass es sich in der Regel um technisch sehr anspruchsvolle Audio-Geräte handelt, deren fachgerechte Instandsetzung umfangreiche Kenntnisse und viel handwerkliches Geschick voraussetzt.

Welche Artikel sind aus dem Hause Klein und Hummel erhältlich?

Kunden, die sich ein Tonstudio einrichten oder historische Audiogeräte sammeln, haben die Wahl zwischen zahlreichen Erzeugnissen von Klein und Hummel. Unter anderem können Sie Vor-Verstärker für Audio-Heimgeräte oder Röhrenverstärker für Sammler von Klein und Hummel kaufen, die einen authentischen Sound erzeugen. Das Gleiche trifft auf Referenzmonitore von ARD, ZDF und verschiedenen Rundfunkanstalten zu, wie sie in den Studios dieser öffentlich-rechtlichen Einrichtungen viele Jahrzehnte lang in Betrieb waren. Darüber hinaus zählen Regielautsprecher, Netztrafos, digitale Controller sowie Tuner zum umfangreichen Sortiment.

Was ist beim Kauf von Hummel und Klein Objekten zu beachten?

Wenn Sie einen Leistungsverstärker von Klein und Hummel oder ein anderes Gerät dieses Markenherstellers kaufen möchten, sollten Sie sich vorab über das Baujahr informieren. Das Datum der Herstellung bildet neben dem technischen Zustand ein wichtiges Kriterium für den Wert des Objekts. Wenn Sie als Sammler darauf hoffen, dass Sie für Ihr Liebhaberstück in wenigen Jahren eine deutliche Wertsteigerung erreichen können, sollten Sie darauf achten, dass auch die Verkleidung der Geräte perfekt in Schuss ist.

Was ist sonst noch wissenswert über Produkte von Klein und Hummel?

Insbesondere die Verstärker von Klein und Hummel stehen hoch im Kurs bei DJs. Sie setzen auf diese Geräte, wenn es um die Durchführung von Tanz- und anderen -veranstaltungen geht. Die Verstärker erzielen eine große Klangfülle mit differenziert wahrnehmbaren Bässen. Außerdem erweisen sich diese Audio-Anlagen von Klein und Hummel als leicht bedienbar, sodass auch Hobby-DJs, die nur gelegentlich Musik auflegen, ohne Schwierigkeiten damit zurechtkommen.

Im Gegensatz zu moderner Audio-Technik sind die Apparate von Klein und Hummel meist sehr schwer. Aufgrund ihres Gewichts und auch ihrer relativ sperrigen Abmessungen verursachen sie hohe Versandkosten. Diese können Sie einsparen, wenn Sie Geräte von einem Anbieter in Nähe Ihres Wohnorts erwerben und von dort selbst abholen.