Das Klebeband Schwarz-Gelb erfreut sich einer vielseitigen Verwendung
Das Klebeband in Gelb-Schwarz kommt heute sehr oft mit den Bezeichnungen Warnband und Markierungsband an Orten zum Einsatz, die als Gefahrenbereiche eingestuft sind. Die Bänder können verschiedene Breiten haben, es gibt auch Klebebänder in schwarz-gelber Farbe auch mit einer gekörnten und rutschhemmenden Oberfläche. Mit dem Band wird der Boden markiert und auf Gefahrenstellen hingewiesen. Gelb und Schwarz wurde deshalb für den Warnbereich ausgewählt, weil diese Farbkombination nicht zu übersehen ist und gerade der Kontrast dafür sorgt, dass die Blicke fast schon automatisch dorthin gehen, was natürlich genau den Zweck der Gefahrenerkennung erfüllt. Auch bei Events zur Abgrenzung einzelner Bereiche oder als Packbänder sind die schwarz-gelben Kleber eine gefragte Hilfe. Im Blickpunkt stehen auch Baustellen, die mit diesem Band gesichert werden. Selbstverständlich sind gute Klebebänder so konzipiert, dass sie sich später auch wieder entfernen lassen ohne Klebe-Rückstände zu hinterlassen.
Wie wird mit dem Klebeband gearbeitet?
Ganz gleich, was beklebt wird, ob damit etwas repariert wird, Gefahrenstellen markiert oder Stellplätze gekennzeichnet werden, vor dem Kleben sollten Sie darauf achten, dass der Untergrund von losem Staub befreit wurde. Wenn Sie das schwarz-gelbe Klebeband in die Hand nehmen, sollte Ihre Finger nicht auf der Klebefläche landen. Beim Aufbringen ist zu beachten, dass das Band fest angedrückt wird. Das ist speziell auf Asphalt von großer Bedeutung. Dabei wird nicht immer wie auf Baustellen oder im Lagerwesen sehr großzügig mit den Klebebändern umgegangen. Es gibt wie im Bühnen- und Tontechnik-Bereich Situationen, wo das Band in sehr geringen Breiten und auch mitunter sehr vereinzelt eingesetzt wird. So werden nicht selten einzelne Kabel damit gekennzeichnet. Wenn Sie solche Klebebänder benutzen, sollten Sie vor dem Gebrauch selbstverständlich sich mit den Hinweisen des Herstellers vertraut machen und sie dann auch befolgen.
Wie wird das Band am besten gelagert?
Sie haben vorgesorgt und sich für den geplanten Umzug sehr frühzeitig mit Umzugsmaterial eingedeckt. Wenn darunter sich schwarz-gelbes Klebeband befindet, ist es wichtig sich ein Bild davon zu machen, wie man das Band am besten lagert bis es zum Einsatz kommt. Das gilt natürlich auch für die gewerblichen Einkäufer von diesem Markierungs- oder Warnklebeband, die sich einen Vorrat geschaffen haben. Damit die Qualität aufrechterhalten bleibt, sollte die Lagertemperatur bei etwa 20 Grad Celsius liegen. Wichtig ist, dass Sie das Band bis zum Einsatz in der Verpackung lassen. Auch sollte das Klebeband vor direkter Sonneneinstrahlung beim Lagern geschützt werden. Auch sollte man das Band nicht zu lange lagern, als Grenze gelten etwa zwölf Monate.