Kanisterhalter – sicherer Aufbewahrungsort für Benzin und andere gefährliche Stoffe
Bei der Feuerwehr, in der Bundeswehr oder beim Führen von Lkws ist es manchmal notwendig, Kanister für Benzin oder Ähnliches mitzuführen. Zur sicheren Verwahrung am oder im Fahrzeug eignet sich beispielsweise ein Kanisterhalter von eBay, den Sie dort in den Kategorien Kanisterhalter in Oldtimer-Motorrad-Accessoires & -Zubehör oder Kanisterhalter in Sonstige Ersatz & Reparaturteile fürs Auto finden. Es gibt die Halter aber auch unter der Bezeichnung Kanisterhalter in Nato-Kfz-Technik.
Wie und wo werden Halter für Kanister montiert?
Diese Kanisterhalterungen können Sie entweder im Innenraum eines Fahrzeuges montieren, also beispielsweise im Kofferraum oder im Ladebereich. Diese Halter, die auch unter dem Titel Nato-Kfz-Technik verkauft werden, lassen sich aber auch im Außenbereich anbringen, z. B. auf der Ladefläche eines SUV oder am Heck eines Militärfahrzeuges oder eines Unimogs. Bei einem solchen Fahrzeug können die Kanister-Halterungen auch unter dem Gefährt eingehängt werden.
Außerdem sind sie geeignet, um Ersatzkanister an einem Oldtimer, einem Quad und sogar an einem Motorrad zu befestigen. Fahrzeuge, für die eine solche Halterung lohnenswert ist, sind Wohnmobile beziehungsweise Wohnwagen. Sie verbrauchen deutlich mehr Benzin und deshalb ist es sinnvoll, eine Reserve an Bord zu haben. Normalerweise lassen sich die Halter anschrauben, Sie können sie allerdings ebenso gut anschweißen lassen.
Welche Größen werden im Bereich Kanister-Halterung angeboten?
Eine solche Kanisterhalterung für Benzin gibt es in unterschiedlichen Größen. In die meist aus Stahl oder Stahlblech gefertigten Halterungen sind für Kanister mit 10 oder 20 Liter geeignet. Es gibt auch kleinere Modelle für Kanister mit einem Volumen von 2 bis 5 Liter. Kanisterhalter für größere Behältnisse sind fast nicht zu finden, was vermutlich der Gefahrenabwehr in Unfallsituationen geschuldet ist. Je mehr Benzin oder andere entzündliche Stoffe mitgeführt werden, umso größer ist die Gefahr von Explosionen oder Bränden, wenn der Inhalt ausläuft.
Worauf man beim Kauf eines Kanisterhalters achten sollte?
Falls Sie sich einen Halter für Kanister zulegen und in Ihrem Fahrzeug montieren möchten, sollten Sie unbedingt auf die gesetzlichen Vorschriften achten. Pro Fahrzeug darf immer nur eine bestimmte Menge an gefährlichen Stoffen mitgeführt werden. Zudem muss der Kanisterhalter so fest angebracht werden, dass er für die Fahrzeuginsassen keine Gefahr darstellt. Erkundigen Sie sich vor dem Kauf einer solchen Halterung einfach beim TÜV darüber, was erlaubt ist und was nicht geht.
Da solche Halterungen meist gebraucht angeboten werden, achten Sie beim Kauf zudem darauf, dass die Halterung keinerlei Schäden aufweist. Wenn die Halterung z. B. gebrochen ist, ist sie instabil und nicht mehr verwendbar.