Gemütliche Winteratmosphäre mit Kaminöfen aus Gusseisen
Wenn im Herbst und Winter die Tage kürzer und zunehmend kälter werden, sehen Sie sich dann auch manchmal nach einem prasselnden Kaminfeuer? Kaminöfen aus Gusseisen machen zu vielen Wohnungseinrichtungen eine gute Figur. Sie strahlen Ruhe und Gemütlichkeit aus und geben wohlige Wärme ab. Je nach Stil gibt es die passenden Accessoires, die zusätzlich für die richtige Stimmung sorgen, wie Körbe für Kaminholz.
Was zeichnet gusseiserne Kaminöfen aus?
Ein Gussofen ist ein aus Eisen gefertigter Kamin. Er zeichnet sich durch einen großen Brennraum aus, in den viel Holz passt. Er ist zudem durch das robuste Material sehr langlebig und wirkt zeitlos. Das Design passt zu jeder Einrichtung, ob im Landhausstil oder modern gestaltet. Gusseiserne Öfen verbrennen sehr schadstoffarm, da der Brennprozess an sich sehr verbrauchsarm ist. Sie benötigen also vergleichsweise weniger Holz, als das bei anderen Kaminöfen der Fall ist.
Welche alternativen Öfen gibt es?
Es müssen nicht immer Holzscheite verbrannt werden. Alternativ gibt es zum Beispiel Kohleöfen. Diese eignen sich besonders zum Heizen von Räumen. In Garagen, Werkstätten oder Ferienhäusern, in denen es häufig keine Heizung gibt, werden sie daher oft eingebaut. Neben dem Gemütlichkeitsfaktor ist in diesem Fall der Ofen an Wintertagen wirklich wichtig. Einen noch höheren Wirkungsgrad haben Pelletöfen. Der Brennstoff ist praktisch, da er verhältnismäßig günstig ist. Zudem sind auch diese Öfen echte Heizungsersatzgeräte und werden demnach vielerorts mit Prämien für Energieeinsparungen unterstützt. Ob Sie einen Ofen gebraucht kaufen oder neu, halten Sie danach Ausschau.
Was gehört zum sicheren Umgang mit Kaminfeuer?
Ein Kaminofen muss bei der Installation und regelmäßig danach von einem Schornsteinfeger abgenommen und mitunter auch gereinigt werden. Er beurteilt die Sicherheit des Gerätes. Zur Standardausrüstung gehören zum Beispiel Kaminbodenplatten. Sie schützen den Fußboden vor herausfallenden, brennenden Holzstücken und Asche. Das ist wichtig, um die Sicherheit beim Gebrauch des Ofens garantieren zu können. Ebenso zur Ausstattung gehören Kaminbestecke, mit denen Brennstoff nachgelegt werden kann und der Ofen gesäubert wird.