Kaffeehausstühle – für eine hübsche Inneneinrichtung
In alten Kaffeehäusern legt man noch sehr großen Wert auf elegante Kaffeehausstühle. Wenn man heute in Wien zum Beispiel in alte Kaffeehäuser geht, dann sieht man vereinzelt noch alte Exemplare. Sie gelten heute als Rarität und vermitteln dem Gast den unverkennbaren Charme des Kaffeehauses. Aber nicht nur in alten historischen Kaffeehäusern sind Kaffeehausstühle ein wesentlicher Bestandteil des Inventars. Nach dem gleichen Prinzip geht man auch bei modernen Kaffeehäusern vor. Das Management sieht sich die infrage kommenden Kaffeehausstühle sehr genau an. Bevor eine Entscheidung getroffen wird, sucht man sich nur Kaffeehausstühle, die auch zum Flair des Kaffeehauses passen, wie antike Original-Einzelstühle (bis 1945). Im Angebot bei eBay finden Sie für sich die passenden Stühle.
Wer kennt das Unternehmen Thonet nicht?
Thonet wird aus historischer Sicht immer mit Kaffeehausstühlen in Verbindung gebracht. Das familiengeführte deutsche Unternehmen, welches Möbel aus Holz herstellt, genießt Weltruf. Besonders die Kaffeehausstühle aus gebogenem Holz sind heute noch im Handel erhältlich und sehr begehrt. Der klassische und über die Grenzen Deutschlands hinaus berühmte Kaffeehausstuhl wird bereits heute als eine Ikone gesehen. Obwohl er schon mehrere Jahrzehnte alt ist, gilt er auch heute noch als das gelungenste Industrieprodukt der Welt. Er vereint klassische Idylle und modernen Zeitgeist.
Wie lässt sich Historie mit modernem Design kombinieren?
Der berühmte Kaffeehausstuhl wurde mit einer damals neuartigen Fertigungstechnik hergestellt. Besonders das Biegen von Holz war damals nicht so leicht. Michael Thonet hat die Technik in den 1850er-Jahren jedoch perfektioniert. Ehe das Produkt in Serienfertigung gehen konnte, vergingen allerdings noch weitere Jahre. Obwohl sich der berühmteste Kaffeehausstuhl nun schon gute 150 Jahre im Kaffeehaus hält, passt er nicht in jedes Kaffeehaus. Moderne Kaffeehäuser wählen alternative Produkte, die dem Zeitgeist entsprechen. Heute werden Kaffeehausstühle in unterschiedlichen Varianten und Designs verkauft. Es gibt den Kaffeehausstuhl ohne Armlehnen oder Modelle, bei denen der Rücken offen liegt. Alternativ dazu können Sie aber auch den Kaffeehausstuhl mit Rückenteil erwerben. Natürlich bekommen Sie diese Varianten auch bei Thonet. Thonet ist seiner Tradition treu geblieben, wobei auch heute noch alle Holzteile in Buche gebeizt werden. Besonders für die moderne Generation wird der Kaffeehausstuhl komplett neu interpretiert. Man achtet sehr genau darauf, dass das Interieur zum überbrachten Image passt. Auch bei der Wahl des Materials überlässt man nichts dem Zufall. Der moderne Kaffeehausstuhl muss also nicht nur hübsch zum Ansehen sein, sondern muss sich auch gut anfassen lassen. Vor allem muss der moderne Kaffeehausstuhl aber sehr bequem sein. Entsprechende Produkte sind unter anderem Stilmöbel-Einzelstühle (ab 1945).