Leuchte kabellos – keine Steckdosen nötig!
Lichtquellen sind im Haushalt unerlässlich. Der klassische Einsatz zum Erhellen von Räumen ist nicht mehr die einzige Nutzungsmöglichkeit. Durch direktes oder indirektes Licht kann man zum Beispiel eine gewisse Atmosphäre schaffen. Auch bestimmte Gegenstände werden durch bewusstes Setzen von Lichtspots in Szene gesetzt. Kabellose Leuchten erfüllen vielerlei Zwecke und kommen deswegen in verschiedenen Ausführungen daher.
Welche Vorteile haben kabellose Leuchten?
Dank des Batteriebetriebes sind kabellose Leuchten vielseitig im ganzen Haushalt einsetzbar. Die Nähe zu einer Steckdose ist nicht nötig. Montiert werden die Leuchten an ihrem Bestimmungsplatz entweder mit Klebeband oder Befestigungsschrauben. So können Sie die Lampen an den unterschiedlichsten Flächen anbringen, wie Wände, Decken, Vitrinen, Schrankinnenseiten, Regalböden oder unter Hängeschränken.
Die kabellosen Lampen werden entweder manuell betätigt oder ein integrierter Bewegungsmelder übernimmt die Bedienung. Durch solche eingebauten Bewegungsmelder geht das Licht automatisch an, wenn sich jemand im jeweiligen engeren Umkreis der kabellosen Leuchte bewegt. Diese Funktion nimmt Ihnen die Bedienung per Hand ab. Da zum Bewegungsmelder zusätzlich oft eine Zeitschaltuhr integriert ist, wird die Lampe batterieschonend genutzt. Die Beleuchtung schaltet sich bei einer Zeitschaltuhr nach einer bestimmten Zeit selbst aus, ohne dass die Lampe dazu manuell bedient werden muss. Möglich ist auch der Betrieb mittels einer Fernbedienung, der es dem Besitzer aus der Ferne ermöglicht, die Leuchte zu betätigen. Besonders geeignet ist diese Ausführung der kabellosen Leuchte bei Deckenlampen.
Wie können kabellose Leuchten eingesetzt werden?
Eine breite Auswahl an kabellosen Lampen ermöglicht vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Die flexiblen Lichtquellen sind neben der Küche auch in anderen Räumen nützlich. In der Vorratskammer, in der Werkstatt, im Flur oder auf dem Balkon finden sich genauso sinnvolle Einsatzorte. Je nachdem, welche Lichtleistung die Leuchte aufweist und für welche Leuchtfarbe Sie sich entscheiden, können die kabellosen Lampen für unterschiedliche Zwecke verwendet werden. Eine warmweiße Leuchtfarbe zum Beispiel kreiert eine gemütliche Stimmung. Mit hellen Leuchten ermöglichen Sie sich ein klares Sichtfeld. Bringen Sie die kabellosen Leuchten unter einer Oberfläche an, kreieren Sie eine indirekte Beleuchtung, die für eine behagliche Stimmung sorgt.
Welche kabellosen Leuchten stehen zur Auswahl?
Wenn Sie einen ganzen Raum beleuchten möchten, greifen Sie auf eine kabellose Deckenlampe zurück. Kleinere Tischlampen können eine bestimmte Ecke erleuchten oder als Nachttischlampe dienen. Lese- und Stimmungslichter sind auch verfügbar. Ihre Arbeitsfläche in der Küche erhellen Sie beispielsweise mit einer kabellosen Leuchte, die Sie mit Klebeband an der Unterseite Ihrer Küchenhängeschränke anbringen. So können Sie sich auf die Küchenarbeit konzentrieren und haben gleichzeitig eine indirekte Beleuchtungsquelle für den Raum geschaffen.